-->

Kirchhainer Nachwuchskegler feiern die Vizemeisterschaft

In Celle fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bohlekegeln im Jugendbereich statt.

Ausdruck der guten Jugendarbeit in der SG Kirchhain zeigte sich, dass gleich neun Nachwuchskegler des Vereins für die Auswahlmannschaften des OSL/EE Spielbezirkes nominiert wurden.

Im U18 weiblich Wettbewerb erkämpften die Mädels um Auswahlspielerin Talea Schultz den 4. Platz und verpassten knapp Bronze.

Ihre erste große Meisterschaft bestritten die U14 Jungs. Für die Kirchhainer Miles Röhnert, Maximilian Stecher und Pascal Schreiber ist der erreichte 6. Platz in dem starken Starterfeld ein großer Erfolg.

Letztmalig und als Nachrücker kurzfristig am Start ging die U18 Auswahl in dieser Besetzung: SG Kirchhain e.V. – Dominik Joite, Erik Koschan, Erik Steinmetz und Andy Lehmann vom KSV Altdöbern an den Start.

Und die Jungs zeigten nochmal ihr Können und lieferten eine tolle Mannschaftsleistung ab.

Am Ende stand die Deutsche Vizemeisterschaft zu Buche, ein zweiter Platz mit dem nicht zu rechnen war.

An dieser Stelle ein Großes Danke an alle Sportskameraden und Freunde des Kegelsports, die sich über die Saison maßgeblich für die jungen Kegler aktiv eingesetzt haben.

L. Anspach

Gesamttabelle – Saison 2021/22

1. Landesklasse – Herren

Platz 1. KSV Wandlitz 13
Platz 2. SpG Teltow / Saarmund 11
Platz 3. SG Kirchhain I 8
Platz 4. SG Eintracht Kasel-Golzig 7

Ergebnisse des vierten Spieltages
am 22. Januar 2022 in Freienhufen

1. KSV Wandlitz 1. SG Eintracht Kasel-Golzig
Robert Genzel 896 Thomas Becker 887
Hans-Werner Baumann 863 Heiko Schefter 883
Philipp Hellmich 862 Andreas Heiden 876
Marco Lange 902 Michael Heinrich 887
Jens Hamm 898 Benno Graßmann 895
Dirk Krone 906 Robert Wille 899
5327 5327
3. SG Kirchhain I
4. SpG Teltow / Saarmund
Danilo Wichmann 876 Jens-Erik Siedentopf 900
Andreas Wurst 877 Olaf Makat 861
René Kassner 867 Maik Draeger 881
Jörg Benzin 879 Sven Kuhle 892
Erik Koschan 863 Michael Preuß 929
Martin Appelt 890
5252 4463

Ja lange ist es her, als 1951 die BSG Lok Kirchhain gegründet wurde. Nun wurde dieses Jubiläum gefeiert. Die SG Kirchhain e.V. offizieller Nachfolgeverein mit den verbliebenen Sektionen Kegeln und Gymnastik beging dieses Jubiläum mit einer Vereinsfeier in den Räumlichkeiten der Kirchhainer Schützen. Danke an die Kirchhainer Schützen für die gute Betreuung am Abend.

Kulturelle Einlagen, Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft oder besonderes Engagement für den Verein und Tanzrunden sowie eine Tombola prägten den Abend.

Traditionell wurden die Vereinsmeister im Bohlekegeln gekürt:

U14w             Liliana Weiß

U14m             Miles Röhnert

U18m             Erik Koschan

Männer         Martin Appelt

Männer A     Michael Rietz

Männer B     Ralf Fischer

Männer C     Peter Balzer

Paar Herren Lukas Rietz / Danilo Wichmann

Meister aller Klassen wurde U21 Meister Lukas Rietz

Einmal in der Schützenhalle wurde der Kegler – Schützenkönig gesucht: Treffsicherer Sieger wurde Eckhard Weisser.

70 Jahre und jung wie nie – jeden Freitag ab 16 Uhr wird die Kegelhalle in Doberlug voll. Kinder und Jugendliche trainieren bevor die „Altmeister“ die Bahn betreten. Auf dieser tollen Kegelbahn macht es ja auch wieder Spaß.

Allen Vereinsmitgliedern, Einwohnern, Sponsoren und Sportinteressierten wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2022.

L. Anspach

Kirchhain Aktuell

Kirchhainer Senioren absolute Spitze

Einem klaren Sieg bei der Pokalvorrunde ließen die Kirchhainer Altmeister zum Auftakt der Kreisliga gleich noch einen Auswärtssieg in Vetschau folgen.

1.Mannschaft mit solidem Saisonauftakt

Eine knappe Niederlage in der Pokalvorrunde musste die Mannschaft einsatzgeschwächt gegen den Bundesligisten aus Vetschau hinnehmen.

Der Saisonauftakt in der ersten Landesklasse in Babelsberg erbrachte nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung Platz 2 und damit die ersten 3 Punkte auf der Habenseite.

Kirchhainer Nachwuchs überzeugt

Eloisa Bresch und Erik Koschan wurden in die Landesauswahl Brandenburgs berufen und überzeugten im Ländervergleichskampf mit Mecklenburg-Vorpommern. Erik erzielte dabei den Tagesbestwert.

Gleich drei Kirchhainer starteten beim Deutschlandpokal der Länder- Nachwuchsmannschaften. Die Brandenburger Auswahl spielte stark und erkämpfte das Finalticket. Erik Koschan und Erik Steinmetz im Doppel konnten ihr Finalspiel gewinnen. Am Ende stand eine äußerst knappe Niederlage gegen den Nachwuchs von Sachsen-Anhalt zu Buche, aber die Silbermedaille kann auch als toller Erfolg gefeiert werden.

Kirchhainer Silbermedaillen Gewinner

Eloisa Bresch (u14) und die aus Luckau nach Kirchhain gewechselte Auswahlspielerin Talea Schultz (u18) spielten beim ersten Jugendranglistenturnier in Vetschau Bahnrekorde. Beide bauten durch ihre Siege im zweiten Spiel ihre jeweiligen Führungen aus.

Bei den u18 Jungen machten die beiden Kirchhainer Erik Steinmetz (733) und Erik Koschan (730) den Sieg in Calau unter sich aus. Maximilian Stecher verteidigte erfolgreich seinen dritten Platz bei den u14 Jungs in zweiten Spiel.

Ergebnisse unter sg-kirchhain-ev.de und kegeln-osl.de

L. Anspach

Kreispokal 2022 – 1. Runde

Männer I in Kirchhain

1. 1.KSV Vetschau
2. SG Kirchhain I
Markus Lehmann 921 Stefan Minge 929
Rocco Faustmann 940 Danilo Wichmann 945
Patrick Diestel 955 Andreas Wurst 920
Steffen Manigk 949 Martin Appelt 952
3765 3746

Männer II in Großräschen

1. SV Großräschen
2. SV Calau II
Christian Jurisch 877 Sven Hanisch 905
Sascha Donath 914 Lukas Krebs 871
Uwe Schneider 858 Jonas Berndt 859
Denny Schneider 901 Marius Reinhard 899
3550 3534
3. KSV Altdöbern 1992 II
4. SG Kirchhain II
Maximilian Kasper 885 Erik Koschan 886
Torsten Grey 858 Dominik Joite 857
Mario Weber 866 Enrico Haisch 679
Thomas Rebohle 854 René Kassner 886
3463 3308

Herren A/B/C in Kirchhain

1. SG Kirchhain
2. KSV Aldöbern 1992
Bodo Szkola 918 Rainer Jänchen 907
Michael Christoph 909 Peter von Oesen 909
Peter Balzer 916 Uwe Zozmann 923
Ralf Fischer 888 Gerd Heine 888
3631 3627
3. Lübbenau
Wolfgang Leipold 895
Gerd Krüger 894
Tini Höhn 891
Holger Hänschel 918
3598

Stimmungsvolles „Gut Holz“ und „Alle Neune“

Viel Mühe hatten sich die Kegler des TSV Doberlug und der SG Kirchhain gegeben um den Tag der Eröffnung der neuen Kegelbahnen im Sportzentrum Doberlug unvergessen zu gestalten. Alles passte – die Sonne schien, ein Fass Freibier angesteckt, der Grill von der Fleischerei Weiland und ein großes Kuchenbuffet. Ein großes Dankeschön an die Fleischerei Weiland für die neuen Trikots die symbolisch beide Vereine vereinten mit dem Aufdruck – Kegelsport Doberlug – Kirchhain.

In den Ansprachen wurden nochmal die vielen Eigenleistungen der Kegler und das Engagement der Stadt gewürdigt. Dann rollte die erste symbolische Kugel, die der Bürgermeister gekonnt spielte. Ein anschließendes Kegelturnier auf Classic mit dem Gastverein SG Lindena und auf den Bohlen mit der SV Rädel und einer OSL – Kreisauswahl machte Stimmung in der Halle, wie sie auch in Zukunft so sein soll. Der Kirchhainer Ausnahmekegler Lukas Rietz erzielte dabei mit 973 Holz bei 120 Kugeln den ersten herausragenden Bahnrekord.

Spielte den ersten offiziellen Bahnrekord – Lukas Rietz – 973 Holz

Modern, hell, mit modernster Technik ausgestattet – hier wird das Kegeln zum Erlebnis. Die Halle steht nun allen offen, einfach bei den beiden Sportvereinen anfragen oder zum Probetraining vorbeikommen.

So hat der Kegelsport in Doberlug – Kirchhain wieder eine reelle Chance auch in Zukunft zu bestehen.

L. Anspach

Der Kegelsport in Doberlug – Kirchhain hat wieder eine Zukunft

Eine Stadt – Zwei Vereine – Ein Ziel

Ja die Hoffnung war da, dass sich mit Gründung der AG Kegeln in der Stadt im Sinne des Sports etwas bewegen lässt. Die Bohlekegler mussten ihre Bahn abbauen und die Classickegler versuchten mit veralteten Kegelanlagen ihren Sport aufrecht zu erhalten. Stadtverordnete, Stadtverwaltung, Bürgermeister und die Kegelvereine zogen an einen Strang und hatten Erfolg. Mit den bewilligten Fördermitteln konnte die Umgestaltung des Sportzentrums in Doberlug beginnen.

Februar 2021 – Es ist geschafft!

Mit viel Schweiß der Kegler alles unter den Sicherheitsbestimmungen von Corona wurde entkernt, verputzt und umgestaltet. Regional beauftragte Firmen des Malerhandwerks und Tischlerei und die Kegelbaufirma Ahlborn aus Leipzig hielten in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten die Termine und zeigten ihr Können.

Nun ist es soweit. Das Kegelsportzentrum erstrahlt im neuen Glanz. Hell und freundlich mit modernster Technik ausgerüstet, wird es die Heimstadt der beiden Kegelvereine sein und allen Sportinteressierten der Stadt und Umland steht es offen auch einmal ein paar Kugeln zu spielen.

Noch keine Einweihungsfeier –  Kugeln dürfen noch nicht rollen

Auf Grund der Corona Eindämmungsverordnung dürfen die Brandenburger Sportvereine ihren Sport derzeit noch nicht ausüben. Es bleibt die Hoffnung dass sich die Lage im Laufe des Jahres verbessert und die Kegelvereine ihr neues „Zuhause“ endlich nutzen können.

Die SG Kirchhain e.V. bedankt sich hiermit bei allen die dazu beigetragen haben, dass dieses schmucke Kegelsportzentrum entstehen konnte.

L. Anspach

Status Update – Neue Kegelbahn

Trotz oder gerade wegen der coronabedingten Spielpause wird die Zeit genutzt und unter allen möglichen Hygienemaßnahmen fleißig an der neuen Kirchhainer Kegelbahn gearbeitet. Dabei stehen die Chancen gut, dass man dann die anstehenden Heimspiele sogar schon auf der neuen Bahn betreiten kann.

Der Innenausbau wird dabei wieder größtenteils durch die Vereinsmitglieder selbst übernommen. Gleichzeitig hat nun der Bahneinbau durch die Firma Ahlborn begonnen. Anbei sehen Sie einige Impressionen:

Sieg beim Störtebekercup

Auch ohne derzeit eigene Kegelbahn zeigte der Kirchhainer Keglernachwuchs tolle Leistungen. Beim Störtebekercup – ein Einladungsturnier als Ersatz für die Deutschen Meisterschaften in Stralsund spielten die beiden Kirchhainer Erik Koschan und Lukas Rietz groß auf und gewannen mit der OSL/EE-Auswahl das Turnier. Lukas mit 897Holz erzielte dabei den Spitzenwert aller Starter.

Jugendranglisten

Gleich im ersten Wettkampf zeigten die Kirchhainer Nachwuchskegler, dass sie, wenn sie auch derzeit auf Classic trainieren ihre Klasse auf Bohle. Luisa-Pauline Hessel (w u14) und Erik Steinmetz (m u18) gewannen jeweils ihre Wertungsklasse. Eloisa Bresch (w u14) mit Platz 4 und Maximilian Stecher (m u14) mit Platz 3 vervollständigen das gute Ergebnis der Kirchhainer Starter.

Kreispokal

Die Senioren hatten Heimrecht – aber ohne eigene Kegelbahn musste in Altdöbern gespielt werden. Die Kirchhainer kämpften tapfer und schieden knapp aus dem Wettkampf aus.

Landesklassenauftakt geglückt

Mit drei Punkten im Gepäck nach einer tollen Mannschaftleistung kehrten die Kirchhainer Spieler von der ersten Mannschaft aus Potsdam zurück. Ohne eine eigene Trainingsbahn ist der zweite Platz im ersten Turnier ein toller Saisoneinstieg.

Erfolgreicher Start in die Kreisliga

Altmeister René Kassner sammelte gleich drei Nachwuchsspieler (Dominik Joite, Lukas Rietz, Erik Steinmetz) um sich und holte gegen Calau II auf deren Heimbahn die zwei Siegpunkte. Auf Grund von Corona wird diese Serie Mannschaft gegen Mannschaft gespielt. Im zweiten Spiel vervollständigte dann noch Erik Koschan das ehemalige „Nachwuchs-Deutsche Meister-Quartett“ und sie gewannen ebenfalls ihr Auswärtsspiel in Altdöbern.

Bleibt zu hoffen, dass der Umbau des Sportzentrums in Doberlug planmäßig verläuft und die Stadt auch bald wieder über eine eigene Bohle-Kegelbahn verfügt.

Ergebnisse wie immer unter: kegeln-osl.de

L. Anspach

SG Kirchhain e.V. – Abschied von der Kegelbahn und Neuanfang

70 Jahre wird die SG Kirchhain e.V. (ehemals Lok) im nächsten Jahr alt. Etwas wehmütig schauen die Bohlekegler der SG Kirchhain e.V. zurück.

Vor 22 Jahren haben sie und ihre Partner alles gegeben um ihre 4-Bahn Bohlekegelanlage zu errichten. Und was sie geschaffen hatten war der ganze Stolz des Vereins. Im Spielbetrieb und in der Nachwuchsarbeit mit den vielen Erfolgen zeigt sich auch das gesellschaftliche Engagement der Kegler.

Was waren das für Zeiten mit Duschen, Sauna, Kellerbar und einer tollen Gaststätte mit Saal. Geblieben ist ein ungepflegtes Trümmerfeld wo der Sport keine Zukunft hat. Nun wie sagt man „Nichts ist unendlich und Zeit ist vergänglich“.  Der Verein hat die Notbremse gezogen und ist samt Kegelbahn aus dem Gelände ausgezogen wo man ihn nicht haben möchte. Da Kegelsporthallen auf Grund von Corona noch gesperrt sind, konnte auch die „berühmte letzte Kugel“ nicht rollen.

Doch Stadtverwaltung, Bürgermeister und die Abgeordneten waren sich einig. Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich. Und so nimmt das Projekt des Umbaus der städtischen Kegelhalle im Sportzentrum jetzt Gestalt an (LR berichtete). Die Zukunft des Vereins wenn alles planmäßig verläuft sieht gut aus. Die beiden Kegelvereine der Stadt unter einem Dach – mal ganz ehrlich, da wächst etwas zusammen was zusammengehört und wird den Vereinen und den Sportinteressierten der Stadt und Umland völlig neue Möglichkeiten eröffnen den Kegelsport in der Stadt wieder auszuüben. Und da die Bohlekegler der SG Kirchhain ihre „Bohlen“ in die neue Halle mitnehmen, musste somit auch „die letzte Kugel“ nicht rollen.

Die Erinnerung an ein einzigartiges Projekt von vor 22 Jahren wird bleiben aber auch die Zuversicht an eine neue Zukunft des Kegelsports in Doberlug – Kirchhain.

L. Anspach