-->

Spielbericht vom 17.11.2010 – Herren A/B

In der Kreisliga der Herren A/B ging es den vergangenen Samstag nach Vetschau. Auf den schwer zu bespielenden Bahnen fielen erwartungsgemäß nicht viele Holz. Dennoch konnte die SG Kirchhain mit 831 Holz durch Bernd Tanneberger in Führung gehen. Darauf folgte Vetschau I mit 828 Holz, Vetschau II mit 817 Holz und die SV Calau II mit 796 Holz.

Im zweiten Durchgang musste Kirchhain durch 827 Holz von Bodo Szkola die Führung an Vetschau I mit 838 Holz abgeben. Auch Vetschau II machte mit 833 holz Boden gut. SV Calau bleibt vierter mit 821 Holz.

Auch der dritte Durchgang sorgte nocht nicht für die Entscheidung. Dieter Marschner von Kirchhain mit 829 Holz und Thoralf Mewes von Vetschau I mit 828 Holz änderten an der Reihenfolge nichts. Vetschau II tat sich mit 813 Holz schwer, die SV Calau II hingegen glänzte mit 830 Holz.

Der vierte Durchgang verlief hochgradig spannend. Lutz Anspach von Kirchhain kämpfte um den Sieg gegen einen zunächst ebenbürtigen Hans-Günter Frenzel von Vetschau I. Kegelte einer eine Neun, so viel bei dem anderen eine Fünf, jedoch geschah es nur wenige Kugeln später genauso anders herum. Beiden fighteten bis zur letzten Kugel. Am Ende konnte Lutz Anspach mit 845 Holz erneut als Tagesbester, das Duell für sich entscheiden und zusätzlich den Sieg für Kirchhain erreichen. Hans-Günter Frenzel erreichte für Vetschau I „nur“ gute 837 Holz und den zweiten Platz, Vetschau II beendete den Wettkampf mit ebenfalls guten 831 Holz und dem dritten Rang. SV Calau blieb Vierter mit 813 Holz.

Spielbericht vom 17.11.2010 – Männer I

Erneut ging es vergangenen Samstag in Bad Belzig heiß her. Nachdem die Männer der SG Kirchhain im ersten Spiel sicher Zweiter wurden, war es nun deutlich knapper.

Bereits im ersten Durchgang zeigte sich was die Bahnen hergaben. Bad Belzig ging mit Detlef Freitag und hervorragenden 889 Holz in Führung, gefolgt von einem stark aufspielenden Stefan Minge mit 882 Holz. Kasel-Golzig konnte durch Benno Graßmann und 879 Holz den Anschluss waren. Die SV Calau dagegen musste, vertreten durch René Stephan mit 849 Holz, die anderen Mannschaften ziehen lassen.

Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich. Bad Balzig mit 887 Holz vor Kirchhain mit 870 Holz durch Andreas Wurst. Kasel-Golzig mit 862 Holz vor der SV Calau mit 854 Holz.

Im dritten Lauf hatten alle vier Kegler ihre liebe Mühe mit den Bahnen. Es schien als wären der Bahn die Achten und Neunen ausgegangen. Bad Belzig konnte dennoch mit 867 Holz die Führung sicher behaupten. Kasel-Golzig hat durch Toni Szudek mit 869 Holz 10 Holz Abstand auf Kirchhain mit 848 Holz erlangt. SV Calau verlor weiter an Anschluss mit 852 Holz.

Der vierte Durchgang brachte dann wieder starke Ergebnisse. Mit 881 Holz konnte Bad Belzig die Führung ausbauen. Danilo Wichmann von der SG Kirchhain hielt mit guten 873 Holz seinen Mann Gernot Jauert von Kasel-Golzig mit 871 Holz. Martin Thieß von der SV Calau konnte den Anschluss mit 859 Holz nicht wiederherstellen.

Im fünften Durchgang tat sich Bad-Belzig mit 869 Holz schwer, wodurch die SG Kirchhain mit 885 Holz durch Christian Anspach ein paar Hölzer gut machen konnte. Kasel-Golzig verteidigte aber dennoch durch gute 879 Holz von Robert Wille den zweiten Platz. Überthront wurden die bisherigen Ergebnisse allerdings durch hervorragende 890 Holz von Tagesbesten Kai Schulz.

Im letzten Durchgang lag Bad-Belzig sicher in Führung. Kasel-Golzig sogar zwei Holz vor der SG Kirchhain auf Platz Zwei. Die SV Calau lag abgeschlagen auf dem vierten Rang.

Bad-Belzig konnte durch Sven Freitag mit 887 Holz ein starken Heimsieg einfahren, doch der Krimi spielte sich woanders ab. Steffen Manigk war bestrebt die SG Kirchhain auf den zweiten Platz zu bringen und Peter Hentschel von Kasel-Golzig in die Schranken zu weisen. Zu Beginn, auf den vermeintlich leichten Bahnen, schenkten sich beide nichts. Es sollte wieder auf die letzte Bahn hinauslaufen.

Peter Hentschel hatte als letzte Bahn die vermeintlich leichtere erste Bahn, Steffen Manigk auf der Vierten. Steffen hatte einen Vorsprung von 10 Holz herauskegeln können und musste die jetzt „nur“ noch verteidigen. Doch die Bahn machte es ihm sichtlich schwer. Durch „eiskalte Sechsen“ verlor Steffen Holz um Holz. Doch auch Peter Hentschel hatte auf der Eins zu kämpfen. Kurz vor der letzten Kugel lag Kasel-Golzig ein Holz in Führung. Peter beendete sein Spiel, Steffen hatte nur noch wenige Kugeln übrig, doch es fielen keine Achten. Die letzte Kugel und es fiel eine Acht. SG Kirchhain teilt sich den Zweiten Platz mit Kasel-Golzig, erneut eine Punkteteilung oder anders ausgedrückt Holzgleichheit, unglaublich.

Somit konnte die SG Kirchhain den ersten Tabellenplatz verteidigen. Kasel-Golzig bleibt weiterhin auf Platz Zwei, Bad-Belzig auf Platz Drei. SV Calau hat erneut wichtige Punkte verloren und bleibt Tabellenschlusslicht.

Spielbericht vom 31.10.2010

Dieser Samstag war einer Spannendsten, denn erst die letzte Kugel führte zur Entscheidung. Doch beginnen wir am Anfang.

Bereits im ersten Durchgang zeigte sich, welche Mannschaften in Calau den Sieg unter sich ausmachen. Durch die gut aufspielenden Kegler Renè Stephan von der SV Calau mit 867 und Benno Graßmann von Kasel-Golzig mit 863 Holz, sicherten sich beide Mannschaften eine frühe Führung. Die beiden Kegler Detlef Schwarz aus Bad-Belzig und Michael Christoph aus Kirchhain hatten es ungleich schwerer. Mit nur 848 bzw. 839 Holz, lagen beide Teams gleich zu Beginn deutlich zurück.

Auch der zweite Durchgang änderte daran nichts. Durch hervorragende 873 Holz von Olaf Tursch aus Calau und sehr guten 872 Holz von Robert Wille aus Kasel-Golzig, konnten beide Mannschaften den Vorsprung auf Bad-Belzig und Kirchhain ausbauen. Denn wieder gelang es den beiden Teams nicht, ein paar Hölzer gut zu machen. Bei Bad-Belzig konnten nur 847 Holz, bei Kirchhain 846 Holz erreicht werden.

So ging es auch im dritten und vierten Durchgang nur zwischen Calau und Kasel-Golzig heiß her. Im dritten Durchgang erzielte Calau 867 und Kasel-Golzig 869 Holz. Im Vierten dagegen, kam sowohl der Kegler aus Calau wie auch Kasel-Golzig nicht mit der Bahn zurecht. So blieb es bei bescheidenen 850 Holz von Calau und 845 Holz von Kasel-Golzig.

Die Mannschaften aus Bad-Belzig und Kirchhain konnten sich in diesen Durchgängen wieder etwas fangen. Bei Bad-Belzig wurden so 858 und 853 Holz erreicht, bei Kirchhain 855 und 857 Holz. Am Gesamtergebnis zu diesem Zeitpunkt änderte das nichts. Weiterhin Erster Calau vor Kasel-Golzig, Bad-Belzig Dritter vor Kirchhain.

Im fünften Durchgang hat sich dann die SV Calau, durch herrausragende 900 Holz von Kai Schulz, den Sieg gesichert. Kasel-Golzig verlor dabei mit 859 Holz von Toni Szudek den Anschluss an Calau.

Bad-Belzig und Kirchhain versuchten nun in den letzten zwei Durchgängen, mit ihren vermutlich besten Keglern, wenigstens den dritten Platz zu sichern. So wurde Sven Freitag mit 869 Holz  Mannschaftsbester bei Bad-Belzig. Kirchhain konnte dabei, trotz 870 Holz von Christian Anspach, nur ein Holz auf Bad-Belzig gutmachen.

Der letzte Durchgang hatte es dann aber in sich. Die SV Calau gewann souverän mit 863 Holz von Thomas Staake, Kasel-Golzig wurde Zweiter mit hervorragenden 875 Holz von Peter Hentschel. Doch bei Bad-Belzig und Kirchhain wurde es jetzt ernst. Kirchhain war bis auf 8 Holz an Bad-Belzig herangekommen und könnte den dritten Platz noch erreichen.

In diesem letzten Durchgang boten sich beide Kegler, Detlef Freitag von Bad-Belzig und Steffen Manigk aus Kirchhain, einen starken Schlagabtausch. Jeder führte mal im Wechsel. Steffen Manigk konnte sich dabei mit der Mannschaftsbestleistung von 876 Holz durchsetzen. Er hatte es geschafft die SG Kirchhain auf den dritten Platz zu bringen, doch noch hatte Detlef Freitag ein paar Kugeln übrig.

Zu diesem Zeitpunkt, nur ein paar Kugeln vor Schluss, stand er bei 867 Holz. Nach ein paar Siebenen, kam die letzte Kugel. Bei einer 7 wäre Bad-Belzig Letzter, eine 8 zum geteilten Dritten und eine 9 zum Dritten Platz mit einem Holz vor Kirchhain. Er spielte und es fiel eine Sieben, nein einer fiel nach, eine Acht. Durch den gefallenen achten Kegel wackelte nun auch der letzte verbliebene Kegel und wackelte und fiel, eine Neun. Doch zu spät der Automat hatte bereits eine Acht registriert und begann die Kegel zu heben. Damit teilen sich Bad-Belzig und die SG Kirchhain den Dritten Platz. Was für ein Finish…

Insgesamt kommt die SG Kirchhain mit diesem Ergebnis nochmal mit einem blauen Auge davon. Mit 12,5 Punkten steht sie weiterhin an der Staffelspitze, gefolgt von Kasel-Golzig mit 11 Punkten. Nach wie vor ist Bad-Belzig mit nun 8,5 Punkten Dritter und die SV Calau weiterhin Vierter mit jetzt 8 Punkten.

Spielbericht vom 09.10.2010

Am Samstag hatten die Kirchhainer Männer I den ersten Heimkampf der Saison. Nach dem ersten Durchgang stand Kirchhain trotz guten 863 Holz von Stefan Minge auf dem dritten Platz. Auch durch Danilo Wichmann mit 861 Holz konnte man noch nicht wieder die Führung übernehmen.

Erst durch die folgenden zwei sehr starken Durchgänge, zum einen mit Christian Anspach und zum anderen mit Andreas Wurst mit jeweils 871 Holz konnte das Blatt gewendet werden.

Da in den letzten zwei Durchgängen auch die Kegler aus Kasel-Golzig, Bad Belzig und Calau keine Höchstwerte mehr erzielten, war der kleine Durchhänger von Ralf Fischer mit 838 Holz zu verschmerzen. Zuletzt machte Steffen Manigk mit soliden 862 Holz den Heimsieg perfekt.

Damit steht Kirchhain nach wie vor an der Spitze der Tabelle mit nun 11 Punkten, gefolgt von Kasel-Golzig mit 8 Punkten, Bad Belzig mit 7 Punkten und weiterhin Schlusslicht Calau mit 4 Punkten.

Heinz Krahl Pokalturnier der Herren A/B zum „Tag der Deutschen Einheit“ 2010

Am Sonntag fand in Freienhufen das Heinz Krahl Pokalturnier der Herren A/B zum „Tag der Deutschen Einheit“ statt.

Leider lief es für die Kirchhainer Herren Auswahl nicht so rund. Mit Bernd Tanneberger als Startspieler mit 694 Holz und Roland Albrecht mit 678 Holz wurden wertvolle Holz auf die anderen Mannschaften verloren. Erst Bodo Szkola mit 710 Holz und die sehr guten 717 Holz von Dieter Marschner konnten die Herren-Mannschaft auf den 6. Platz retten.

Am Ende sicherte sich die KV Germania Freienhufen einen verdienten 1. Platz, gefolgt von SV Calau auf Platz 2., TSG Lübbenau 63 auf Platz 3. und KSV Altdöbern 1992 auf Platz 4. Im unteren Drittel belegte die SV Goßräschen den 5. Platz, die SG Kirchhain den 6. Platz und der 1.KSV Vetschau den 7. Platz.

heinz krahl 2010

Spielbericht vom 03.10.2010

Der zweite Spieltag der Kirchhainer Männermannschaft II spielte sich zu Hause in Kirchhain ab. Mit der Unterstützung des Mannschafts- und Tagesbesten Stefan Minge mit 867 Holz, sowie einer ordentlichen Mannschaftsleistung von insgesamt 5115 Holz, konnte ein verdienter Heimsieg gefeiert werden.

Spannend bis zum Schluss, war das Duell zwischen den Mannschaften Altdöbern II und Vetschau II um den zweiten Platz. Trotz eines sehr stark spielenden Markus Lehnigk als letzter Mann von Vetschau II mit 860 Holz, konnten sie am Ende Altdöbern II nicht mehr erreichen. So belegte Aldöbern II mit 5071 Holz einen sehr guten zweiten und Vetschau II mit 5058 Holz den dritten Platz. Durch die unkonstante Mannschaftleistung, reichte es für Großräschen II leider nur zum letzten Platz mit 5040 Holz.

Damit teilen sich die Kirchhainer Männer II und Vetschau II mit 5 Punkten den
2. Platz, Altdöbern II baut seine Führung auf 7 Zähler aus und Großräschen bleibt mit 3 Punkten Tabellenschlusslicht.

stefan_bester

Stefan freut sich über
den Mannschafts- und Tagesbesten

Spielbericht vom 26.09.2010

Der zweite Spieltag der neuen Saison verlief äußerst erfolgreich für die Kirchhainer Kegler.

Am Samstag Vormittag holten die Kirchhainer Herren A/B einen sicheren Heimsieg. Vorallem glänzte erneut Lutz Anspach mit Tages- und Mannschaftsbestwert von 851 Holz. Damit konnte die Herren A/B Mannschaft mit dem 1.KSV Vetschau gleichziehen. Beide Mannschaften teilen sich nun mit 7 Punkten die Spitze.

Die Kirchhainer Männer I Mannschaft war ebenfalls am Samstag auf der 2-Bahnanlage in Kasel-Golzig zu Gast. Das Turnier zog sich so bis in den frühen Abend hin. Doch dann konnte ein starker Auswärtssieg gefeiert werden. Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung und dem Mannschafts- sowie Tagesbestwert von Danilo Wichmann mit 865 Holz, war es trotz nur 8 Holz Vorsprung auf Kasel-Golzig ein verdientes Ergebnis. Mit diesem Sieg übernimmt die erste Männermanschaft mit 7 Punkten die Tabellenführung.

Abgerundet wurde das Kegel-Wochenende von einem sehr guten Dritten Platz von Martin Kühn bei dem ersten Ranglistenturnier der Saison, auf den sehr schwer zu bespielenden Bahnen, in Calau.

Spielbericht vom 16.09.2010

Der erste Spieltag der neuen Saison 2010/11 ist vorbei und hinterlässt gemischte Gefühle bei den Kirchhainer Keglern.

Sowohl die Männer I, als auch die Kegler der Kirchhainer Herren A/B feierten einen Zweiten Platz in ihren Turnieren. Die Männer I spielten dabei in Bad Belzig und die Herren A/B in Vetschau.

Nicht ganz so gut lief es für die Kirchhainer Männer II. Sie konnten leider nur zu fünft antreten und belegten den erwarteten letzten Platz. Hervorzuheben ist dennoch, dass sie mit einem sechsten Kegler vermutlich den Zweiten Platz erreicht hätten.