-->

SG Kirchhain – erfolgreicher Start ins neue Jahr

Nachlese Vereinsmeisterschaften

Die Überraschung war perfekt als Rene Kassner mit drei soliden Wertungsdurchgängen am Ende die Nase vorn hatte und neuer Vereinsmeister aller Klassen wurde.

Alle Meister auf einen Blick:

Männer und Verein – Rene Kassner
Männer A – Andreas Wurst
Männer B – Bodo Szkola
Männer C – Günter Rennebeck
Jugend B – Eric Trepsdorf
Jugend A – Thomas Rummler
Junioren – Martin Appelt
Paarmeister wurden Danilo Wichmann und Marco Bresch

Vereinsmeister René Kassner

Vereinsmeister René Kassner

Pleiten, Pech und doch noch Gold
bei den Kreismeisterschaften im Bohlekegeln

Die Kirchhainer waren im Januar Ausrichter der Kreismeisterschaften (OSL+EE).
Sie hatten so auf Podiumsplätze gehofft, die Jugend B hatte es vorgemacht (Eric Trepsdorf 3.Platz) doch der erste Wettkampftag war wie verhext.
Bodo Szkola 4.Platz; Andreas Wurst 5.Platz; Günter Rennebeck 6. Platz; Martin Appelt 4.Platz. Die ersehnte Medaille für den Verein gab es dann erst am zweiten Wettkampftag.
Danilo Wichmann zeigte allen Favoriten, wie man in Kirchhain kegelt und wurde souveräner Meister in der Königsklasse „Männer“.

Gleich vier Paare aus Kirchhain hatten sich für die Entscheidung der Paarmeisterschaften qualifiziert, aber auch da lief alles ( Endstand Platz 8 bis 11 ) wieder mal nicht wie gewünscht.
Der Vorstand des Vereins möchte sich nochmals bei allen Sportskameraden bedanken, die im Vorfeld der Meisterschaften bei der Kegelbahnrenovierung und bei der Absicherung der Wettkämpfe tatkräftig geholfen haben.

Männerteam erkämpft Heimsieg und findet in der Tabelle Anschluss

Das war nichts für schwache Nerven. Spannung und Riesenstimmung am 17.01.in der Kegelhalle in der Torgauer Straße. Es war vielleicht die letzte Chance, nochmals Anschluss an die anderen Mannschaften zu finden und gegen den Abstieg zu kämpfen. Und die Kirchhainer nutzten sie diesmal. Bis zum letzten Durchgang lag Kirchhain noch auf Platz 2. Doch dann machte der Kirchhainer Schlussstarter Michael Rietz mit einem neuen Bahnrekord (888 Holz) den Sieg perfekt. Mit so einer tollen Mannschaftsleistung auch in den letzten zwei Turnieren kann man dem Abstieg vielleicht noch entgehen.

Kirchhainer Kinder weiterhin Spitze

Die guten Leistungen bei den Ranglistenturnieren brachte für die Jugend B des Vereins jede Menge Auswahlnominierungen zustande. Nationencupsieger Lukas Rietz wurde
5. der Zweibahnenmeisterschaften des Landes. Er, Eric Trepsdorf und Erik Koschan wurden in die Auswahl zur Brandenburgmeisterschaft eingeladen und erreichten im ersten
Turnier Platz 4.

Siegerehrung Kreismeisterschaft Jugend B

Siegerehrung Kreismeisterschaft Jugend B

Ergebnisse und Bilder wie immer unter: SG-Kirchhain-ev.de und Kegeln-osl.de
L. Anspach

SG Kirchhain – Ein Verein feiert

Traditionell veranstaltete die SG Kirchhain ihr Vereinsfest am Jahresende. Der Saal der Gaststätte zur Sonne war gut gefüllt. Manch einer schaute etwas wehmütig in die Runde. Jahrzehntelang war die Sonne die Heimstätte der Kirchhainer Kegler – nun schließt die Gaststätte zum Jahresende.

Die Vereinsmeister (siehe Ergebnisübersicht) und Übungsleiter wurden geehrt. Der große Pokal ging erstmals an René Kassner, der alle Favoriten überraschte. Dann sagte der  Verein Danke für 10 erfolgreiche Jahre und „verabschiedete“ einen seiner Besten. Christan Anspach wird seine Kegellaufbahn in Hamburg fortsetzen.

Zuvor hatte er bei den Männern noch mal sein Können gezeigt und war Mannschaftsbester in Calau – leider blieben nur zwei Punkte für Kirchhain übrig, so dass weiter die Rote Laterne leuchtet.

Eine lustige Verlosung und stimmungsvolle Tanzrunden, unterbrochen öfters durch das „Gut Holz“ machten den Abend zum Erfolg.

Allen Vereinsmitgliedern, Familienangehörigen, Sponsoren und Freunden des Sports eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten.

SG Kirchhain e.V. – aktueller Stand 18.11.214

Männermannschaft immer noch am Tabellenende

Gekämpft haben sie alle sechs (mehr Spieler hatte Kirchhain an diesem Tag nicht), die nach Werder fuhren. Leider fehlten am Ende erneut 4 Holz um nicht Turnierletzter zu werden. Nun hat man 2 Punkte Rückstand in der aktuellen Tabelle zum rettenden Ufer. Zum letzten Turnier der Hinrunde werden hoffentlich wieder alle Spieler gesund sein, so dass die Mission Klassenerhalt am 29.11. gestartet werden kann. Ergebnisse des Turniers

Seniorenmannschaft mit Heimsieg

Das war nichts für schwache Nerven, was die Kirchhainer Senioren auf ihrer Heimanlage in Kirchhain zeigten. Eine starke Mannschaftsleistung vom ersten bis zum letzten Spieler. Jede Kugel konnte die Entscheidung um den Turniersieg bringen. Am Ende feierten die Kirchhainer einen Vorsprung von zwei Holz vor dem Staffelfavoriten Altdöbern. Damit verlässt die Mannschaft das Tabellenende. Ergebnisse des Turniers

Der Nachwuchs – Dreifacherfolg und Goldmedaille

Gleich drei Kirchhainer Kinder landeten in Freienhufen auf dem Treppchen beim Ranglistenturnier der Jugend B. Erik Trepsdorf vor Lukas Rietz (weiterhin Gesamtspitzenreiter) und Eric Koschan lautete der Endstand. Ergebnisse des Turniers
Lukas Rietz wurde beim Deutschlandpokal mit der Brandenburger Auswahl Goldmedaillengewinner. Auf Grund der guten Leistungen wurde er in den Beobachtungskader des Nationalteams berufen. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Kegelergebnisse und Neuigkeiten wie immer unter kegeln-osl.de und
sg-kirchhain-ev.de.

L. Anspach – Vorstand

SG Kirchhain e.V. – aktueller Stand 22.10.2014

Männermannschaft mit Fehlstart in die neue Saison

Ein zweiter Platz zum Auftakt auf der Heimanlage und eine Auswärtsniederlage in Rädel ergeben 4 Punkte und eine aktuelle Punktgleichheit mit Calau II am Tabellenende der 2. Landesklasse. Spielerabgänge und Verletzungen führten dazu, dass es gerade noch 6 Kegler waren, die für die Kirchhainer im Wettkampf antreten konnten. Die Jahre, in denen Kirchhain eine Hochburg des Bohlekegelns war, scheinen vorbei. Die Probleme des Vereins sind zudem viel größer als eine Wettkampfniederlage. Fast täglicher Vandalismus im Kegelbahnumfeld, ständige Steigerung der Unterhaltungskosten der Sportanlage und Mitgliederschwund im Verein lassen die Sportler sorgenvoll in die Zukunft blicken.

zu den Ergebnissen

Seniorenmannschaft mit Licht und Schatten

Trotz guter Mannschaftsleistung verloren die Männer A/B/C in Treuenbrietzen das Auftaktspiel und feierten dann sensationell in Königs Wusterhausen ihren ersten Saisonsieg der noch jungen Saison. Das macht Lust auf mehr.

zu den Ergebnissen

Der Nachwuchs – Hoffnungsschimmer für den Verein

Sie heißen Eric, Nico, Arthur, Willi, Dominik, Erik und Lukas und sie sind die Hoffnung eines ganzen Vereins. Seit einem Jahr trainieren sie und nehmen an Wettkämpfen teil. Aller Anfang ist schwer, doch konnten sie (insbesondere Lukas und Erik) schon Spitzenplätze erreichen. Lukas Rietz führt in der laufenden Saison die Rangliste Jugend B an und wurde für den Start  in der Brandenburgauswahl zum Spiel um den Deutschlandpokal nominiert.

Nachwuchskegler in Kirchhainzu den Ergebnissen

Info: Alle Kegelergebnisse und Neuigkeiten wie immer unter kegeln-osl.de und sg-kirchhain-ev.de

Einladung an alle Vereinsmitglieder und Sponsoren zur Jahreshauptversammlung und Vereinsvergnügen am Samstag 29.11. um 19:00 Uhr in der Gaststätte zur Sonne

L. Anspach – Vorstand

SG Kirchhain e.V. – Vor schwieriger Saison 2014/15

Ja es gibt sie noch – die Kirchhainer Bohlekegler.

Aber sie werden immer weniger und haben Probleme, die Männer- und Seniorenmannschaft mit aktiven Spielern zu besetzen. Das Umfeld der Kegelbahn (ehemals Hotel) ist dem Vandalismus preisgegeben. Die Kosten zum Erhalt der Kegelhalle übersteigen bald den Vereinsetat. Doch wir stellen uns der Zukunft! Seit 2013 trainieren wieder Kinder und nehmen an den Wettkämpfen in ihrer Altersklasse (Jugend B) teil. Sie sind inzwischen so was wie ein Neuanfang im Verein und die Hoffnung, dass es mal wieder bessere Zeiten im Kirchhainer Kegelsport gibt.

Die Pokalspiele zu Beginn der neuen Spielserie – Sieg für die Herrenmannschaft (Wahnsinn mit einem Holz – spannender geht’s nicht), Senioren verlieren klar

Herren

SG Kirchhain SV Calau I
 Martin Appelt 845  Renè Stephan 853
 Danilo Wichmann 871  David Schulz 852
 Renè Kassner 850  Sven Hanisch 852
 Michael Rietz 878  Kai Schulz 886
3444 3443

Herren A/B/C

KSV Altdöbern 1992 I SG Kirchhain
 Hans-Joachim Rönnau 851  Lothar Kassner 803
 Udo Lobstein 835  Bodo Szkola 815
 Helmut Haatz 848  Günter Rennebeck 839
 Olaf Stephan 851  Ralf Fischer 857
3385 3314

SG Kirchhain sucht aktive Kegler

Vielleicht gibt sie es wirklich, die die gerne kegeln wollen, aber in ihrem Verein keinen Platz in den Mannschaften finden oder zu Vereinen gehören, die sich auflösten und gern weiterkegeln würden. Oder die, die sich sportlich umorientieren wollen. Einfach Freitags ab 18:00 Uhr (Kinder 16:00 Uhr) mal auf unserer Kegelbahn in der Torgauer Straße vorbeischauen oder Kontakt per Internet mit uns aufnehmen.

Sport in der Gemeinschaft macht Spaß

Da wurde auch der Kirchhainer Kegelstar Christian Anspach überrascht. Inzwischen ist er der Liebe und Arbeit nach Hamburg gefolgt, doch zu seinem 30. Geburtstag im Elterngarten in Kirchhain kamen die Kegler zu einem Überraschungsbesuch. Ein toller Abend, bei dem natürlich viel über das Kegeln in Kirchhain und Hamburg geredet wurde…und gelacht – der Bierkühler war eingefroren! Aber richtige Kegler wissen sich zu helfen.

Erfolgreiche Landeseinzelmeisterschaft

Nachdem die Kirchhainer Kegler bereits bei den Kreismeisterschaften sehr erfolgreich waren – Danilo Wichmann und Andreas Wurst Vizemeister im Herren-Doppel , Christian Anspach Dritter bei den Männern und Lukas Rietz Zweiter der Rangliste der Jugend B, wollten die Kirchhainer auch bei den Landesmeisterschaften positiv überraschen. Nach den Regionalmeisterschaften, bei denen das Kirchhainer Doppel ganz knapp scheiterte, gingen Martin Appelt und Christian Anspach im Berliner Preußenpark an den Start. Zuvor hatte schon Kirchhains jüngster Kegler Lukas Rietz bei den Landesmeisterschaften in Luckau mit Platz 6 einen tollen Erfolg gefeiert.

Martin Appelt kam auf den schwer zu bespielenden Bahnen nicht ganz zurecht und beendete den Wettkampf mit 813 Holz auf Platz 11 der Junioren.

Bei seiner 9. Teilnahme in Folge an einer Landesmeisterschaft war es der Tag von Christian Anspach. In seinen (wahrscheinlich) vorletzten Wettkampf für die SG Kirchhain, da Christian nach Hamburg umgezogen ist, zeigte er noch einmal sein Können. Mit 886 Holz wurde er Landesvizemeister im Männerbereich, knapp hinter Dirk Sperling der 10 Holz mehr spielte (896 Holz/Fehrbellin-1.Bundesliga).

Unbenannt

Kirchhain im Kreis-Pokalfinale

Das Pokalhalbfinale am 12.04. gegen den KSV Altdöbern konnten die Männer der SG Kirchhain mit 3450 zu 3431 Holz sicher Zuhause gewinnen. Spielbester wurde der extra aus Hamburg angereiste Christian Anspach mit 872 Holz.

Am 18.05. werden im Finale in Freienhufen die Mannschaften von Vetschau, Großräschen und Calau sowie der SG Kirchhain um den Pokalsieg kämpfen.

Weitere Aktivitäten

Am 24.04. fand das dritte Preisskatturnier der SG Kirchhain auf der Kegelbahn statt. 20 Teilnehmer spielten um die Preise. Sieger wurde in Gegenwart des Bürgermeisters zum 2x in Folge Jörg Benzin. Ein Dank der Fleischerei Röhnert für die leckere Schlachteplatte.

Am 24.05. findet auf der Kegelbahn in der Torgauer Straße ein Freundschaftsturnier gegen die Classickegelvereine von Lindena und Doberlug statt. Fans des Kegelsports sind herzlich eingeladen.

Zum Frühlingsfest werden die Sportskameraden mit Ihrer Freilandkegelbahn natürlich auch wieder mit dabei sein.

 

von L. Anspach

Ende gut alles gut
Kirchhainer Männer sichern den Klassenerhalt
mit zweitem Platz in Kirchhain

 

Was war das nur für eine Saison für die Kirchhainer Männer? Als Absteiger aus der ersten Landesklasse galt man zu Saisonbeginn noch als Favorit für den Wiederaufstieg. Doch zum einen mussten die Kirchhainer Steffen Manigks Wechsel zu Vetschau kompensieren und zum anderen gab es im Laufe der Saison immer wieder verletzungsbedingte Umbesetzungen.

So kam es wie es kommen musste, trotz vereinzelter starker Leistungen fanden sich die Kirchhainer Männer sogar auf dem Abstiegsplatz wieder. Noch geschockt von der Auswärtsniederlage in Treuenbrietzen und den unmittelbaren Abstieg vor Augen, wollten die Kirchhainer wenigstens das letzte Spiel der Saison Zuhause sicher gewinnen. Zwar gelang ihnen das nicht, jedoch konnte der Klassenerhalt gesichert werden.

Im ersten Durchgang brachte Martin Appelt mit 847 die Kirchhainer in Führung, da die Gegner Treuenbrietzen, Groß Machnow und Rädel nur minus spielten.

Stefan Minge als zweiter Starter sicherte mit 857 Holz den Vorsprung, allerdings blieb Treuenbrietzen mit 854 Holz hartnäckig. Auch nach dem dritten Durchgang mit enttäuschenden 864 Holz von Christian Anspach konnte man den Vorsprung vor Treuenbrietzen nur knapp halten.

Zur Halbzeit lag Kirchhain somit 13 Holz vor Treuenbrietzen, 50 Holz vor Rädel und 39 Holz vor Groß Machnow. Es deutete sich wie auch schon im Hinspiel ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Kirchhain und Treuenbrietzen an. Wie knapp es am Ende allerdings wirklich werden sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner.

Als vierter Starter spielte Danilo Wichmann das Tageshöchstholz von starken 870 Holz und baute den Vorsprung auf 25 Holz vor Treuenbrietzen (858 Holz) aus. Allerdings verminderte dieser sich direkt im Anschluss. Andreas Wurst brachte nur 851 Holz in Ziel und da Treuenbrietzen 866 Holz spielte, büßte Kirchhain gleich 15 Holz im fünften Durchgang wieder ein.

Der letzte Durchgang musste nun zeigen, ob ein 10 Holz Vorsprung den Kirchhainern reichen sollte. Leider erwischte der Kirchhainer Kapitän und Schlussspieler Michael Rietz einen rabenschwarzen Tag. Es lief nicht rund und so kamen nur 837 Holz zustande. Allerdings hatte auch Treuenbrietzens Schlussspieler erhebliche Probleme mit der Bahn, brachte aber dennoch noch 850 Holz ins Ziel. Damit lag Treuenbrietzen (5129 Holz) mit nur 3 Holz vorne und hatte somit auch das Rückspiel in Kirchhain (5126 Holz) gewonnen.

Durch einen sehr starken Schlussspieler mit 869 Holz sicherte sich Groß Machnow (5091 Holz) den dritten Rang, konnte aber damit den Abstieg nicht verhindern. Der vierte Platz ging an Rädel (5076 Holz).

Somit ist Treuenbrietzen mit 26 Punkten ungefährdeter erster der Staffel und Aufsteiger. Rädel verteidigt den zweiten Platz mit 19 Punkten. Kirchhain knapp gerettet mit 18 Punkten und Absteiger Groß Machnow mit 17 Punkten.

Damit geht die Saison zu Ende, neue Bekanntschaften haben sich gefunden, neue Bahnen wurden bespielt und es gab ein versöhnliches Ende, indem die Kirchhainer den Klassenerhalt geschafft haben. Zuletzt bleibt zusagen, dass die SG Kirchhain bei allen Mannschaften dieser Staffel sich für die Organisation, Verpflegung aber auch die Atmosphäre und Stimmung bei den Wettkämpfen bedankt und insbesondere Treuenbrietzen aber natürlich auch Rädel und Groß Machnow viel Erfolg in der neuen Saison wünscht.

Kirchhainer Männer feiern zweiten Platz in Groß Machnow

Am 7.12. lag das letzte Saisonspiel für das Jahr 2013 in Groß Machnow an. Im Hinspiel knapp dritter geworden, wollten es die Kirchhainer Kegler diesmal besser machen, was Ihnen mit dem zweiten Platz auch gelang.

Doch zunächst sah es gar nicht danach aus. Andreas Wurst als Anschieber hatte mit den deutlich schwieriger zu bespielenden Bahnen als im Hinspiel, stark zu kämpfen und kam nur auf 823 Holz. Groß Machnow spielte hingegen groß auf und kam auf sehr gute 863 Holz. Treuenbrietzen musste ebenfalls kämpfen und brachte 841 Holz ins Ziel, sowie sich auch Rädel schwer tat und nur 834 Holz erspielte.

Bereits der zweite Durchgang brachte aber schon die Wende. Nachdem Treuenbrietzen mit 818 Holz einbrach und auch Rädel nur 826 Holz spielte, waren die 851 Holz von Stefan Minge wahres Gold wert. So brachte er die Kirchhainer auf die Erfolgsspur und den 2. Platz. Groß Machnow baute mit 842 Holz die Führung geringfügig aus.

Im dritten Durchgang wollte Christian Anspach seinen Bahnrekord vom Hinspiel verteidigen, was aber gründlich misslang. Nicht schlecht gespielt, wurden viele eigentlich schöne Kugeln mit undankbaren Sechsen belohnt, womit er auf nur 856 Holz kam. Dennoch gewann er damit deutlich seinen Durchgang. Sowohl Groß Machnow mit 828 Holz, Treuenbrietzen mit 822 Holz als auch Rädel mit 813 Holz kamen überhaupt nicht mit den Bahnen zurecht. So lagen die Kirchhainer am Ende dieses Durchgangs gerade mal 3 Holz hinter Groß Machnow zurück.

Leider wurde der Vorsprung von Groß Machnow im vierten Durchgang wieder größer. Denn zum einen hatte der Kirchhainer René Kassner kein Keglerglück und kam nur 828 Holz und zum anderen spielte Groß Machnow sichere 843 Holz. Treuenbrietzen spielte solide 848 Holz und Rädel erneut mit Problemen nur 834 Holz.

Der fünfte Durchgang wurde zu einer Demonstration wie und was man auf dieser Bahn spielen kann. Der Groß Machnower Christian Mahn spielte ganz stark auf und kam auf 870 Holz, dem Mannschafts- und Tageshöchstholz. Dem konnten Kirchhain mit Danilo Wichmann und 853 Holz, Treuenbrietzen mit 858 Holz und Rädel mit 847 Holz nichts entgegensetzen.

Das hervorragende Ergebnis von Christian Mahn brachte den Groß Machnowern vor dem letzten Durchgang einen beruhigenden Vorsprung von 35 Holz auf Kirchhain. Allerdings wurde es doch noch einmal spannend. Denn der Groß Machnower Frank Ruselack hatte seine liebe Mühe mit der Bahn und spielte nur 838 Holz. Der Kirchhainer Michael Rietz jedoch spielte stark auf und kämpfte um jedes Holz, Acht um Acht kam er immer näher an Groß Machnow heran. Doch am Ende war der Vorsprung zu groß. Trotz sehr guten 859 Holz von Michael Rietz, fehlten am Ende 14 Holz auf Groß Machnow.
Doch auch für Treuenbrietzen wurde es eng. Ihr letzter Spieler brachte nur 833 Holz ins Ziel, wohingegen Bodo Juchert mit 861 Holz glänzte. So trennten nur 5 Holz Treuenbrietzen als Dritten von Rädel als Vierten.

Somit endete das Turnier mit einem Heimsieg von Groß Machnow mit 5084 Holz, vor Kirchhain mit 5070 Holz. Dahinter Treuenbrietzen Dritter mit 5020 Holz und Rädel Vierter mit 5015 Holz. Am Gesamtergebnis ändert sich nichts. Treuenbrietzen führt weiterhin die Tabelle mit nun 18 Punkten souverän an, gefolgt von Rädel mit 15 Punkten, Kirchhain mit 14 Punkten und Groß Machnow mit 13 Punkten. Es bleibt somit spannend für die letzten beiden Spiele im neuen Jahr 2014.

Zu den Ergebnissen

Kirchhain festigt den dritten Platz in der Gesamtwertung
durch den dritten Platz in Rädel

Viel hatte man sich für die Rückrunde vorgenommen, personelle Konsequenzen wurden gezogen, indem Martin Appelt durch den wieder genesenen Jörg Benzin ersetzt wurde, doch genutzt hat es wenig. Wenn auch knapp, konnte wieder nur ein dritter Platz eingefahren werden.

Kirchhain startete gut mit starken 871 Holz von Andreas Wurst und lag damit nur 3 Holz hinter Rädel, die 874 Holz spielten. Treuenbrietzen und Groß Machnow hatten sichtlich ihre Mühe mit der Bahn und so kamen nur 860 und 851 Holz zusammen.

Doch bereits der zweite Durchgang trübte die frühe Euphorie. René Kassner kämpfte verbissen, doch es lief und lief nicht rund. Mit 829 Holz verlor man wichtige Hölzer auf Treuenbrietzen, die sehr starke 876 spielten, sowie auch auf Rädel mit 856 Holz. Groß Machnow kam nur auf 837 Holz.

Im dritten Durchgang erwischte Christian Anspach eine rabenschwarzen Tag. Im Hinspiel noch Gästebahnrekord gespielt, sollte ihm heute nichts gelingen. Nur 858 Holz brachte er ins Ziel, womit er zwar den Durchgang gewann, aber nicht entscheidend auf die Gegner aufholen konnte. Vermutlich verspielte er damit sogar den zweiten Turnierrang für Kirchhain. Aber auch die Gegner aus Treuenbrietzen mit 834, Rädel mit 846 und Groß Machnow mit 852 Holz hatten ihre liebe Mühe mit der Bahn.

Nun war es Zeit für Jörg Benzin, der wie eingangs erwähnt, den in den letzten Turnieren schwachen Martin Appelt ersetzte. Und er machte seinen Job sehr gut. Mit 866 Holz spielte er ein solides Ergebnis und wurde damit Durchgangszweiter. Rädel gewann den vierten Durchgang mit sehr guten 874 Holz, Groß Machnow folgte mit 862 Holz und Treuenbrietzen spielte nur 859 Holz.

Der fünfte Durchgang sollte nun die Basis für den spannenden Schlussdurchgang setzen. Durch den Tagesbestwert von Christian Sporn aus Treuenbrietzen mit 878 Holz und eher enttäuschenden 865 Holz von Rädel, konnte Treuenbrietzen bis auf 8 Holz an Rädel herankommen. Auch Groß Machnow trumpfte mit 875 Holz auf. Für Kirchhain spielte Danilo Wichmann gute 867 Holz.

Der letzte Durchgang wurde somit sehr spannend, denn sowohl für Treuenbrietzen als auch Rädel war der Sieg zum greifen nah. Auch Kirchhain hatte noch die Möglichkeit heranzukommen, sollten die Gegner nicht stark aufspielen. Zu aller Überraschung hatte Bodo Juchert, sonst sehr konstant stark, mit der eigenen Bahn schwer zu kämpfen. Mit nur enttäuschenden 858 Holz, konnte man Treuenbrietzen nichts entgegensetzen. Diese erkämpften sich mit sehr guten 874 Holz von Olf Kutzner den Turniersieg. Durch einen stark aufspielenden Michael Rietz wurde es dann sogar noch um Platz zwei spannend. Durch seine hervorragenden 878 Holz, ebenfalls Tageshöchstholz, fehlten nur leider am Ende vier Holz auf Rädel. Groß Machnow hatte erneut Probleme mit der Bahn und blieb bei nur 858 Holz.

Damit endete das Turnier mit einem Auswärtssieg für Treuenbrietzen mit 5181 Holz vor Rädel mit 5173 Holz, die auf der Schlussgeraden den Heimsieg verspielten. Kirchhain trotz guter Mannschaftsleistung und einem bärenstarken Michael Rietz nur knapp Dritter mit 5169 Holz. Abgeschlagen und den Abstieg vor Augen Groß Machnow mit 5135 Holz.

Somit ändert sich an der Tabelle nichts. Treuenbrietzen führt mit 16 Punkten, Rädel auf Platz zwei mit 14 Punkten, gefolgt von Kirchhain mit 11 Punkten und Tabellenletzter Groß Machnow mit 9 Punkten.

Zu den Ergebnissen

Die Männer der SG Kirchhain geben durch den
zweiten Platz in Kirchhain die „Rote Laterne“ ab

Am vierten Spieltag der 2. Landesklasse fand das Heimspiel in Kirchhain statt. Als Tabellenletzter war es nun umso wichtiger hier einen Sieg einzufahren, was jedoch leider misslang.

Der erste Durchgang mit Andreas Wurst zeigte gleich, dass es nicht einfach mit dem Heimsieg werden würde, denn seine 854 Holz reichten gerade zum vorerst zweiten Platz nach Treuenbrietzen mit 859 Holz. Rädel mit 851 und Groß Machnow mit 839 Holz hatten sichtlich Probleme mit den nicht ganz einfach zu bespielenden Bahnen.

Der zweite Durchgang brachte eine kleine Vorentscheidung. Trotz vermeindlichen Heimvorteils schaffte es Martin Appelt mit nur 818 Holz (leider erneut) nicht, ein gutes Ergebnis zu spielen. Zusätzlich spielte Matthias Grywnow für Treuenbrietzen den Mannschaftsbestwert von starken 870 Holz. Glücklicherweise hatten erneut sowohl Rädel mit 840 als auch Groß Machnow mit 828 Holz Probleme eine Einstellung zur Bahn zu finden, womit der Rückstand nicht ganz so groß ausfiel.

Im dritten Durchgang konnte Christian Anspach mit sehr guten 872 Holz und dem Mannschaftsbestwert einiges an Boden auf die Gegner gut machen. Rädel mit 844, Treuenbrietzen mit 839 und Groß Machnow mit 840 Holz konnten mit Christians Ergebnis nicht mithalten, womit er 33 Holz auf Treuenbrietzen wieder aufgeholt hatte.

Doch das Kirchhainer Glück währte nicht lange. Im vierten Durchgang kämpfte René Kassner tapfer, doch es wollte einfach nicht laufen. Mit nur 827 Holz wurde der Rückstand von Kirchhain auf die Treuenbrietzener deutlich vergrößert, obwohl Treuenbrietzen nur 847 Holz ins Ziel brachte. Rädel musste bereits nach 22 Wurf verletzungsbedingt auswechseln, wobei der Ersatzspieler erhebliche Probleme mit der Bahn hatte und nur 796 Holz spielte. Groß Machnow hingegen fand mit 855 Holz wieder ins Turnier zurück.

Als neuer Vereinsmeister waren die Erwartungen natürlich hoch an Danilo Wichmann. Leider konnte er im fünften Durchgang mit 859 Holz dem leider nicht ganz entsprechen, auch wenn er den Rückstand auf Treuenbrietzen verkürzte, da diese nur 844 Holz spielten. Rädel kämpfte verbissen und konnte mit 862 Holz wenigstens etwas den vorherigen Durchgang ausgleichen und auch Groß Machnow bäumte sich mit 856 Holz nochmals auf.

So lag es im letzten Durchgang an Michael Rietz den Rückstand aufzuholen, um den Heimerfolg zu erreichen. Obwohl Treuenbrietzen nach starkem Beginn nachließ und nur 846 Holz spielte, sollte es dennoch für sie reichen. Michael kämpfte und erreichte gute 867 Holz, nur leider fehlten immer noch 9 Holz für den Heimsieg. Rädel rettete mit 875 Holz, dem Mannschafts- und Tagesbestwert von Bodo Juchert den dritten Platz  und mit 848 Holz beendete Groß Machnow als Vierter das Turnier.

Somit gewinnt Treuenbrietzen (5105 Holz) vor Kirchhain (5097Holz), Rädel wird Dritter (5068 Holz) und Groß Machnow Vierter (5066 Holz). Damit gibt Kirchhain die „Rote Laterne“ an Groß Machnow mit 8 Punkten ab, liegt aber mit 9 Punkten etwas abgeschlagen hinter Rädel (11 Punkte) und Treuenbrietzen als neuer Tabellenführer mit 12 Punkten. Um den Klassenerhalt zu sichern, ist es nun wichtig, dass sich Kirchhain in der Rückrunde deutlich steigert.

Ergebnisse