-->

Regionalmeisterschaften 2012 – Region Süd

Eine richtig starke Leistung bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften lieferten die OSL-Junioren und Herren auf den schwer zu bespielenden Bahnen in Rangsdorf ab. Am Samstag Morgen begann zuerst der Wettkampf der Junioren. Steffen Manigk (SG Kirchhain) erspielte als Nachrücker in der ersten Runde 833 Hölzer und lag damit in Front. Im zweiten Durchgang konnte dann Martin Appelt (SG Kirchhain) von seinem ruhigen Spiel profitieren und legte ein sehr gutes Ergebnis ab. Zwischenzeitlich bereits bei 18+ angelangt, musste er jedoch auf dem letzten Aufsatz einige Hölzer einbüßen. Letztendlich reichten seine 847 Holz für den Gewinn der Regionalmeisterschaft und war der Lohn für seine konzentrierte Leistung. Denn auch im letzten Durchgang wurde dieses Ergebnis nicht mehr überboten. Lediglich der Vetschauer OSL-Kreismeister Markus Lehmann kam mit den Bahnen noch ordentlich zurecht und erzielte 833 Holz.

Da es nun noch um die weiteren Medaillen ging, musste ein Stechen zwischen dem Kirchhainer und dem Vetschauer durchgeführt werden, welches Markus Lehmann knapp mit 72 zu 71 gegen Steffen Manigk gewinnen konnte. Die OSL-Kegler lieferten also durchweg gute Leistungen und gewannen alle Medaillen. Neben den drei Medaillengewinnern hat sich auch noch Kristian Wernicke (Kablow) mit 827 Holz ein Ticket für die Landesmeisterschaften gesichert.

Direkt im Anschluss fand dann der Herrenwettkampf statt und auch in diesem konnten die Teilnehmer aus dem OSL-Kreis überzeugen. Kai Schulz (Calau) legte im ersten Durchgang 850 Holz vor. Diese sollten am Ende Platz 5. bedeuten. Der Kirchhainer Christian Anspach zeigte im 2. Durchgang mit 856 Holz ebenfalls seine Klasse, jedoch war er in seinem Durchgang nur holzgleich mit dem Luckauer Renè Hönicke. Dies sollte am Ende noch zu einem weiteren Stechen um Silber führen.

Trotz des hochklassigen Abschlussdurchgangs, in dem alle Starter Plusergebnisse erzielten, wurden die 856 Holz nur vom neuen Regionalmeister der Herren Renè Hammermeister von BSG Stahl Eisenhüttenstadt mit 869 Holz überboten. Der OSL-Kreismeister Mathias Loewa aus Vetschau lieferte mit 854 ebenfalls ein starkes Ergebnis ab und sicherte sich den vierten Rang. Der letzte Startplatz für Landesmeisterschaften ging an Kai Schulz von der SV Calau auf dem fünften Platz mit 850 Holz. So hatten sich auch hier alle OSL-Starter ein Ticket für die Landesmeisterschaften erspielt und Christian Anspach gelang es im Stechen sogar noch, den Kirchhainer Medaillensatz zu komplettieren. Aufgrund eines Aufsatzfehlers vom Luckauer Renè Hönicke konnte er sich mit 70 zu 63 durchsetzen und gewann somit die Silbermedaille.

Bleibt also festzuhalten, dass sich die Kirchhainer wieder einmal von ihrer besten Seite präsentierten und bei den Landesmeisterschaften am 14./15. April in Berlin nun gemeinsam mit den anderen OSLern die Chance haben, für weiter Furore zu sorgen.

Pressewart
S. Manigk

Rückblick auf die Rückrunde – Saison 2011/12

Die Kirchhainer Kegler hatten bereits in der Hinserie in dieser Spielserie einen schweren Stand in der 1. Landesklasse und es zeichnete sich ab, dass es ein Kampf für  den Klassenverbleib werden würde.

Zum Start der Rückserie ging es nach Freienhufen. Die Kirchhainer hatten sich viel vorgenommen, kamen dann mit Danilo Wichmann (833) und Renè Kassner (838) aber nur schlecht aus den Startlöchern. Im Anschluss konnten Andreas Wurst (854), Michael Rietz (860), der Teambeste Christian Anspach (862) und Steffen Manigk (860) mit konstanten und guten Ergebnissen zumindest noch Platz 3 und einen ganz wichtigen Zähler gegenüber Kasel-Golzig retten. In diesem Herzschlagfinale ging es sehr spannend zu, denn die 3 Gästeteams trennten nur 7 Holz voneinander.

Darauf folgend fand das 6. Turnier dann auf den Kasel-Golziger Bahnen statt. Hier gelang den Kirchhainern mit dem Mannschaftsbesten Andreas Wurst mit 860 Holz ein blitzsauberer Start, sodass man gleich in Führung lag. Bis zum 4. Durchgang spielten die Kirchhainer sehr konstant und lagen durch die Ergebnisse von Christian Anspach (845), Danilo Wichmann (849) und Michael Rietz (852) immer noch sehr aussichtsreich hinter den Gastgebern auf Rang 2. Leider konnten Renè Kassner (837) und Martin Appelt (826) das Niveau zum Abschluss nicht ganz halten, sodass man aufgrund der überragenden Einzelleistung von Andreas Thoran (877) noch von Freienhufen abgefangen wurde. Immerhin gelang es aber, Platz 3 knapp mit 3 Holz Vorsprung vor den Belzigern zu erringen, die ebenfalls einen starken Schlussspurt hingelegt hatten.

Am 7. Spieltag hatten die Kirchhainer dann die Chance mit einer guten Auswärtsleistung in Belzig bereits den Klassenerhalt perfekt zu machen. Andreas Wurst (847) startete erneut an und lag auf Rang 2. Martin Appelt spielte in Runde 2 eigentlich locker seinen Stiefel runter, hatte bereits weiteren Boden auf die Konkurrenz gut gemacht, kam dann aber mit einer Gasse überhaupt nicht zurecht, sodass deutlich mehr als 837 möglich waren. Deutlich mehr wäre dann auch bei den folgenden Startern drin gewesen. Michael Rietz unterlief ein Fehlwurf, er erkämpfte sich aber noch 841 Zähler, sodass die Kirchhainer zur Turnierhälfte immernoch auf Platz 2 lagen, weil auch die anderen Gastmannschaften nicht wirklich in Fahrt kamen. Anschließend ging Christian Anspach auf die Bahnen und lieferte wie schon beim Hinspiel an selber Stelle, als er den Bahnrekord erspielte, eine sehr starke Leistung mit 885 Holz. Kurios war dabei nur, dass dieses mit 2 Fehlwürfen erspielte Ergebnis immer noch den Tagesbestwert aller Starter bedeuten sollte. Auswirkungen hatten die Fehlwürfe für die Kirchhainer jedoch nicht, denn Renè Kassner (858) und Steffen Manigk (882) überzeugten in der Schlussachse ebenfalls, sodass der 2. Platz nicht mehr in Gefahr geriet.

Der Klassenerhalt steht somit bereits vor dem abschließenden Heimturnier unter Dach und Fach, weil die Kasel-Golziger die 5. Auswärtspleite im 5. Auswärtsspiel hinnehmen mussten. Auch für die gewohnt konstant auftretenden Freienhufener gibt es schon Grund zur Freude, da für sie bereits vor dem letzten Turnier (sofern sie denn in Kirchhain antreten) der Staffelsieg feststeht. Für diese starke Leistung als Aufsteiger Hut ab, Herzlichen Glückwunsch und bereits im Vorfeld viel Erfolg und viele gute Hölzer beim Aufstiegsspiel zur Landesliga.

Pressewart
S. Manigk

Kreismeisterschaft 2012 in Vetschau

Am vergangenen Wochenende begannen die diesjährigen Kreismeisterschaften auf den Bahnen in Vetschau. Aus Kirchhainer Sicht konnten bei den bisher ausgetragenen Wettkämpfen bereits zwei Erfolge gefeiert werden, denn Christian Anspach (Herren) und Martin Appelt (Junioren) gelang es mit den gezeigten Leistungen Medaillen zu erspielen.

Christian kegelte 868 Holz und spielte dabei gewohnt stark, was am Ende mit dem besten Kirchhainer Ergebnis die Silbermedaille bedeutete, während Martin in seinem Durchgang mit konzentriertem Spiel gute 852 Holz gelangen, die ihm den Bronzerang einbrachten. Diese beiden setzten zwar die Kirchhainer Glanzpunkte, aber Kreismeister in diesen beiden Klassen wurden Matthias Loewa und Markus Lehmann vom 1.KSV Vetschau, die somit ihren Heimvorteil nutzen konnten und mit 883 bzw. 875 Holz die beiden besten Tagesergebnisse erspielten. Neben diesen sind aber auch die beiden Kirchhainer Medaillenträger durch ihr sehr gutes Abschneiden für die Regionalmeisterschaften qualifiziert.

Auch einige der weiteren Kirchhainer Starter konnten ebenfalls gute Ergebnisse erzielen. Dazu gehörten im Herrenbereich Danilo Wichmann, der mit 856 den geteilten 6. Platz belegte und bei der Klasse der Herren A Andreas Wurst und Ralf Fischer, die sich mit 852 und 847 Holz auf den Plätzen 6 und 7 einreihten.

Die restlichen Kirchhainer Starter waren Bodo Szkola, Roland Albrecht (beide Herren B), Renè Kassner (Herren) und Steffen Manigk (Junioren). Diese sollen nicht unerwähnt bleiben, aber leider kamen sie mit den Bahnen nicht so gut zurecht, so dass die mäßigen Ergebnisse leider nicht für vordere Platzierungen ausreichten.

Pressewart
S. Manigk

Spielbericht vom 26.11.2011 – Männer I

Die Kirchhainer Herren haben an diesem Spieltag wohl die letzte Chance verschenkt, sich noch nach vorn zu orientieren und möglicherweise ins Geschehen um den Staffelsieg einzugreifen. Dazu wäre nämlich auf jeden Fall der Heimsieg nötig gewesen, den die Kirchhainer gegen stark aufspielende Freienhufener deutlich verpassten.

Das lag vor allem daran, dass im Wettkampf außer dem Anschieber und Mannschaftsbesten Danilo Wichmann mit sehr guten 869 keiner der anderen Kirchhainer Normalform erreichte. Bei jedem Spieler fehlten 5-10 Hölzer, sodass die Freienhufener am Ende mit 4 Spielern unter den besten 6 völlig verdient siegten.

Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatte wieder einmal Andreas Thoran, der mit 878 den Tagesbestwert erzielte. Das Freienhufener Niveau konnten Martin Appelt (837), Christian Anspach (856), Michael Rietz (851), Andreas Wurst (844) und Steffen Manigk (860) an diesem Tag nicht halten, aber es genügte immerhin, um die Belziger und die Kasel-Golziger in Schach zu halten und somit 3 Punkte einzufahren.

Die Belziger wurden ihrerseits nach einem spannenden Duell gegen Kasel-Golzig Dritter, wobei Detlef Freitag mit 863 den Mannschaftsbestwert spielte. Kasel-Golzig – mit Mannschaftsbestwert von Sportfreund Graßmann mit 854 Holz – hat in der Hinserie alle drei Auswärtsspiele verloren und muss nach der mageren Punkteausbeute um den Klassenerhalt kämpfen. Auch die Kirchhainer verdienten sich so lediglich 2 Punkte mehr und sind nach dem 4. Spieltag noch längst nicht alle Sorgen los.

Pressewart
S. Manigk

Spielbericht vom 5.11.2011 – Männer I

Beim dritten Turnier der 1. Landesklasse Staffel 1 gab es in Belzig ein unerwartet spannendes Turnier zu bestaunen. Die Gastgeber stießen dabei vor allem auf starke Gegenwehr der Kirchhainer und mussten sich schon mächtig ins Zeug legen, um die vier Punkte zu holen. Es war ein Wettkampf bei entspannter Atmosphäre, auch weil die zahlreichen Sprüche und Anfeuerungsrufe immer wieder für eine lockere Stimmung unter allen Anwesenden sorgten.

Nach Michael Rietz (855) als Anschieber lag Kirchhain Kirchhain auf Rang 3 und konnte diesen auch mit Martin Appelt (844) behaupten. Es klaffte schon eine kleine Lücke zu den zwischenzeitlich auf Rang 2 liegenden Kasel-Golzigern, aber die sollte Christian Anspach in eindrucksvoller Manier wettmachen. In Runde 3 spielte er ein nahezu fehlerloses, perfektes Spiel und konnte mit großartigen 919 Holz nicht nur den Bahnrekord knacken, sondern sein Team auch auf Rang 2 bringen.

Nach dieser Lehrstunde gelang es Andreas Wurst mit 884 Holz sogar den zwischen-zeitlichen ersten Platz zu erringen, während Freienhufen und Kasel-Golzig indes schon einige Zähler zurück auf den Plätzen 3 und 4 lagen. In der Folge hielten die Belziger dem Druck stand und zeigten keine Nerven, sodass die ebenfalls gut aufgelegten Kirchhainer René Kassner (873) und Steffen Manigk (891) gegen die besten Belziger, und zwar die Sportfreunde Freitag (899) und Schwarz (904), keine Chance mehr hatten.

Erwähnenswert sind auch die starken 901 Holz vom Freienhufener Andreas Thoran, der sein Team damit locker auf Rang 3 hielt, während Kasel-Golzig mit dem Mannschaftsbesten Toni Szudek (878) bereits die zweite Auswärtspleite hinnehmen musste. Somit war es für die Kirchhainer Herren ein erfolgreicher Tag, da man in dieser Spielserie erstmals drei Auswärtspunkte mitnehmen und die Tabellensituation nun wieder etwas besser gestalten konnte. Im nächsten Turnier haben die Kirchhainer dann die Chance, ihren Heimvorteil zu nutzen und eventuell weitere wichtige Punkte zu sammeln.

Pressewart
S. Manigk

Spielbericht vom 20.10.2011 – Männer I

Die Kirchhainer Herren konnten in den ersten zwei Spielen der neuen Staffel lediglich 3 Punkte einfahren und stehen damit erst einmal auf dem letzten Platz. Wie schon beim Auftaktturnier in Freienhufen mussten wieder mehrere Spieler ersetzt werden. Mit dem Stammsechser des letzten Jahres wäre nicht nur in Freienhufen, sondern auch beim Turnier in Kasel-Golzig locker der zweite Platz realisierbar gewesen. Leider war dem nicht so und nun muss man sehen, wie man sich im Abstiegskampf in den nächsten Turnieren in Belzig und auf der heimischen Anlage behaupten kann. Bisher könnte man fast behaupten, die Kirchhainer waren selbst ihr ärgster Konkurrent.

In Kasel-Golzig sah es bis nach dem vierten Durchgang gut für die Kirchhainer aus, die Mannschaft spielte geschlossen, man lag auf Rang 2. und Martin Appelt konnte in Durchgang drei mit 852 Holz für ein Achtungszeichen sorgen. Anschließend aber fand Enrico Haisch an einem rabenschwarzen Tag überhaupt keine Einstellung zur Bahn, sodass man durch die 785 Holz zu weit ins Hintertreffen geriet. Da nützte am Ende auch der Mannschaftsbestwert von 855 Zählern des in dieser Spielserie stark verbesserten Michael Rietz nichts mehr, mit 5019 Holz landete man abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Der Gastgeber hingegen dominierte das Geschehen von Anfang an und erzielte mit 5189 Mannschaftsbahnrekord (Tagesbestwert Robert Wille 877 BR Herren). Freienhufen konnte sich mit einem starken Schlussspurt noch auf Rang 2. schieben (Jens Kupsch und Andreas Thoran jeweils 863), gefolgt von Belzig (Manfred Hoffmann 853). Für Kirchhain spielten außer den bereits genannten noch Andreas Wurst (842), Christian Anspach (843) und René Kassner (842) sehr ausgeglichen.

Zielstellung für den Wettkampf in Belzig kann nun nur der zweite Rang sein, um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Möglicherweise gestaltet sich diese Aufgabe leichter, wenn man dann wieder auf den einen oder anderen Spieler mehr zurückgreifen kann.

Pressewart
S. Manigk

Spielbericht vom 24.09.2011 – Herren A/B

Die Kirchhainer Senioren konnten am 2. Spieltag der Kreisliga Herren A/B/C den 2. Sieg einfahren und stehen nun mit 6 Punkten unangefochten an der Spitze.

Beim Turnier in Calau konnte Bodo Szkola als Anschieber befreit aufspielen und legte mit einem starken Ergebnis von 848 Holz gleich den Tagesbestwert vor. Lothar Kassner nahm so knapp 30 Zähler Vorsprung mit in seinen Durchgang, konnte diesen aber nicht verteidigen, da er mit 792 einen schwachen Tag erwischte.

Zur Halbzeit lagen alle 3 Teams fast gleichauf, Vetschau lag lediglich dank des Mannschaftsbestwertes von Horst Perrasch (822) mit einem Holz vorn. Als Dieter Marschner in Durchgang drei mit 841 das zweite und letzte Plusergebnis erzielte, waren die Kirchhainer zurück an der Spitze gefolgt von Calau II, dass sich durch den Mannschaftsbesten Günter Bischoff (837) auf Rang 2. vorschob.

Ralf Fischer gelang es am Ende durch seine 833 erspielten Hölzer noch einen Vorsprung herauszuholen und den Sieg sicher nach Hause zu bringen. Am nächsten Spieltag haben die Senioren in der Kreisliga erstmals Heimrecht und können ihre gute Position möglicherweise weiter ausbauen.

Pressewart
S. Manigk

Spielbericht vom 11.09.2011 – Herren A/B

Am ersten Spieltag der Kreisliga trat das Seniorenteam in Vetschau an. In diesem Jahr wurde das Team enorm verstärkt, sodass man das eher mäßige Abschneiden der letzten Wettkämpfe in Vetschau überzeugend vergessen machen konnte. Michael Christoph schob mit 850 schon stark an, konnte sogar den besten Vetschauer halten. Der ebenfalls ins Team gerückte Lothar Kassner (835) machte mit seiner bisher geringen Wettkampferfahrung seine Sache gut, nun lag man bereits in Front. Ralf Fischer setzte im folgenden Durchgang noch etwas drauf, konnte den absoluten Tagesbestwert mit 870 erspielen und sorgte so schon für die Vorentscheidung. Bodo Szkola (835) brachte den Vorsprung anschließend ins Ziel, der Auswärtssieg der Kirchhainer mit 3390 zum Auftakt war perfekt. Vetschau (3376) und Calau II (3361) folgten auf den Plätzen zwei und drei, wobei Wolfgang Nagel (850, Vetschau) und Günter Bischoff (855, Calau) die besten Ergebnisse ihrer Mannschaften ablieferten. Dieser verheißungsvolle Beginn des Kirchhainer Herren A/B/C-Teams lässt für den weiteren Verlauf der Spielserie viel erhoffen.

Pressewart
S. Manigk

Kreispokal 2012 – 1 Runde

Im Gegensatz zum letzten Jahr, als die Kirchhainer mit allen Teams in der ersten Runde des Kreispokals ausschieden, konnte man in dieser Spielserie einen gelungenen Start verbuchen.

Das Seniorenteam der Kirchhainer hatte dabei Heimrecht und musste sich gegen den 1.KSV Vetschau und SV Calau I beweisen. Obwohl die Kirchhainer ein wenig strauchelten und den Calauern (3376) unterlegen waren, konnte man sich dennoch weiterqualifizieren, da man mit einer soliden Mannschaftsleistung von 3341 die Vetschauer (3292) in Schach halten konnte. Während Hans Schwarzer (856, Calau) und Rolf Oehme (843, Vetschau) die Bestwerte ihrer Teams erzielten, konnte auf Seiten der Kirchhainer Ralf Fischer auftrumpfen. Mit 857 spielte er in seinem ersten Wettkampf in der neuen Altersklasse sofort Mannschafts- und Tagesbestwert. Bernd Tanneberger (821), Dieter Marschner (830) und Bodo Szkola (833) gaben für die Kirchhainer ebenfalls ihr Bestes und trugen so zum Weiterkommen bei.

Das Herrenteam der Kirchhainer hingegen musste zum Auswärtsspiel in Großräschen antreten. Schnell wurde klar, dass man ebenfalls weiterkommt, weil der Gastgeber SVGroßräschen II lediglich 2 Sportfreunde aufbieten konnte. So spielte man mit dem Landesligisten KSV Altdöbern I sozusagen nur noch um den Sieg und den Gegner für die nächste Runde. Lange Zeit war es ein offenes Duell, welches die Altdöberner am Ende mit 20 Holz Vorsprung aufgrund des besseren Schlussspielers gewinnen konnten. Stefan Minge (879), der überragende Christian Anspach, der glatte 900 und Tagesbestwert erzielte, sowie Andreas Wurst (874) schenkten ihren Gegnern fast nichts, lediglich 4 Holz lag man hinter Altdöbern. Im Schlussdurchgang ließ sich Steffen Manigk (873) dann von Denny Schneider (889) die entscheidenden Zähler abnehmen. Die weiteren Mannschaftsbestwerte konnten Marcus Baierl (Altdöbern) mit sehr guten 897 und Pascal Eggeling (847, Großräschen) markieren. Nach dem Heimsieg von Großräschen I müssen die Kirchhainer Herren in Runde zwei erneut in Großräschen antreten.

777. Turnier in Königs Wusterhausen 2011

Einer etwas neuen Art der Herausforderung und des Wettkampfes stellten sich die zwei Kirchhainer Bohlekegler Christian Anspach und Steffen Manigk in Königs-Wusterhausen. Beide nahmen erstmals am mittlerweile 16. 777 Kugel-Turnier teil und nicht nur die Tatsache 777 Kugeln absolvieren zu müssen, sondern auch die ungewöhnliche Wettkampfzeit mit Start um 1 Uhr nachts, waren für die Kirchhainer Neuland.

Der Spielmodus sah vor, dass jeder der beiden Spieler im Wechsel jeweils zwei Mal 180 Würfe spielt und letztlich einer des Teams die restlichen fehlenden 57 Würfe zur enormen 777er-Distanz vollendet. So weit zu den Regularien, nun zum sportlichen Teil.

Steffen Manigk spielte an und hatte bei den ersten Kugeln zunächst noch etwas Probleme mit der Bahn zurechtzukommen, ehe er zunehmend zu seinem Spiel fand. Nachdem er auch die etwas schwierigeren Bahnen 5 und 6 schadlos überstand, lag er wieder gut im Rennen, zumal er anschließend auch auf den Bahnen 1-3 nochmals punkten konnte. Mit 46 Plushölzern (Kegeln über 7er-Schnitt) beendete er seinen ersten Lauf, war aber aufgrund der hohen Anzahl an Fünfen etwas unzufrieden.

Christian Anspach machte dies in seinem Durchgang in der Folge besser, da er etwas kontrollierter spielte und so einen konstanteren Schub fand. Nach 2 Bahnen standen schon +24 zu Buche, auf den Bahnen 5 und 6 kamen nochmals +14 hinzu. Leider ließ er dann zum Ende des ersten Durchgangs etwas nach und es schlichen sich einige Fehler ein, wahrscheinlich auch, weil Bahn 1 und 2 mit etwas mehr Druck zu spielen waren. Dennoch erzielte er gute 57 Plus und mit nun insgesamt 103 Plushölzern lag man in der Runde der 6 Teams vorn und auch in der Gesamtwertung sehr gut.

In seinem zweiten Durchgang trumpfte Steffen Manigk dann groß auf und brachte die beiden Kirchhainer in eine sehr gute Position. Vor allem auf den ersten 3 Bahnen spielte er sehr konzentriert und hatte nach diesen bereits 47 Plus gesammelt. Im gesamten Durchgang war kaum eine Schwäche auszumachen, lediglich Bahn 6 (3-) verhinderte ein noch besseres Ergebnis. Mit insgesamt starken 73 Plus erreichte er sogar das Niveau einiger Bundesligakegler.

Ebenfalls hochmotiviert ging nun Christian Anspach zu Werke, da die Kirchhainer ihre Chance sahen, sich vorerst unter den besten Teams zu platzieren. Nach schwächerem Start spielte auch er großartig, sammelte dann wieder viele Plushölzer und lag voll auf Kurs. Nach den Bahnen 1-5 hatte er mit zwischenzeitlichen 58 Plus auch schon das Ergebnis seines ersten Laufes überboten, aber auf Bahn 6 wollte ihm nicht mehr viel gelingen. Besonders an dem Rechtsaufsatz biss er sich die Zähne aus und spielte total in Rage eine 6 nach der anderen. So fiel er auf +54 im Durchgang zurück, insgesamt lagen die Kirchhainer mit +230 auf dem 3. Rang.

Da Christian nun noch warm und im Trott war, sollte er auch die letzten 57 Würfe absolvieren. Zu allem Übel musste er wieder auf dem Rechtsaufsatz der Bahn 6 starten. Hier gelang ihm dieses Mal immerhin der 7er-Schnitt und dies konnte ihn etwas beruhigen. Folglich fand er zu seinem lockeren, konzentrierten Spiel zurück und steuerte zum hervorragenden Gesamtergebnis von 246 Plushölzern noch einmal +16 bei.

Nun lagen die Kirchhainer auf dem zwischenzeitlichen 3. Rang, aber der Durchgang der Topfavoriten und Bundesligaspieler sollte ja noch folgen. Tatsächlich wurde Kegelsport vom Feinsten geboten und schnell war absehbar, dass mindestens 2 Paare noch vorbeiziehen würden. Aber um den 5. Platz bahnte sich mit zunehmender Wurfzahl mehr und mehr ein Herzschlagfinale an.

Martin Matthes und Peter Kowal von der SG Union Oberschöneweide waren den Kirchhainern immer näher gekommen, während die übrigen 3 Paare keine Chance mehr hatten vorbeizuziehen. Peter Kowal spielte sich zwischenzeitlich in einen Rausch und hatte bei seinen abschließenden 57 Würfen die Möglichkeit, die Kirchhainer mit +21 auf Platz 6 zu verweisen. Aber zum Glück für die Kirchhainer zeigte auch er nun Nerven und ihm unterliefen einige Fehler, sodass die Sportfreunde aus der 2. Bundesliga die Marke der Kirchhainer mit +244 schließlich knapp verfehlten.

Indes gelang es Daniel Neumann und dem neuen deutschen Juniorenmeister André Krause von der SG Berlin sich mit +332 an die Spitze des Feldes zu setzen und so den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, indem sie das Fehrbelliner Duo Dirk Sperling und Sebastian Krause (+329) auf Platz 2 verwiesen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kirchhainer zu Recht stolz auf ihre gezeigte Leistung sein dürfen, auch weil sie das bestplatzierte reine „Nicht-Bundesliga-Paar“ stellten und demzufolge auch Platz 5. unter dem starken Starterfeld als ein fantastischer Erfolg zu werten ist.

Daneben konnte der Boxkampf von W. Klitschko und David Haye auf einer Beamerleinwand verfolgt werden, sowie auch sehr gut für das leibliche Wohl gesorgt war. Die Organisation war perfekt und so verlief das Turnier reibungslos. Somit kann man der MPSV95 Königs-Wusterhausen als Veranstalter nur ein Lob ausgesprechen.

Pressewart S. Manigk