-->

Nachtrag Aufstiegsspiel in die Landesliga

Am 14.05. stand für die Kirchhainer Bohlekegler das wichtigste Turnier des Jahres auf dem Plan, schließlich ging es um den Aufstieg in die Landesliga. Dementsprechend reiste man mit der Bestbesetzung der Mannschaft an, um sich den einzigen vorhandenen Aufstiegsplatz zu sichern.

Von jedem der vier Teams (Perleberg, Oranienburg, Luckau, Kirchhain) mussten immer 2 Spieler gleichzeitig auf die Bahnen. Die Kirchhainer entschieden sich Stefan Minge und Steffen Manigk im Startblock einzusetzen. Beide lieferten mit 894 und 892 gewohnt starke Leistungen ab, mit 106 Plushölzern lag man nur 3 Zähler hinter Luckau auf Platz 2.

Nach dem durchweg starken Beginn aller Teams folgte im Mittelblock ein wenig Leerlauf – nur nicht bei den Kirchhainern. Während die ärgsten Konkurrenten von Luckau keine Einstellung zur Bahn fanden und sogar auswechseln mussten, konnten Andreas Wurst mit 881 und allen voran der bärenstarke Christian Anspach mit dem Mannschaftsbestwert von 902 punkten. Kirchhain führte mit 43 Holz vor Luckau, Oranienburg lag 6 Kegel dahinter und der Geheimfavorit Perleberg, der seine Staffel sehr souverän gewann, hatte mit zwischenzeitlich 123 Holz Rückstand nichts mehr mit dem Ausgang des Wettkampfes zu tun.

Im Schlussdurchgang sollte sich dann das Blatt gegen die bisher konstant stark auftretenden Kirchhainer wenden, auch weil Luckau noch zwei der besten Spieler aufbieten konnte. Anfangs sah es so aus, als ob man den Vorsprung halten könnte, doch die Luckauer ließen nicht locker und kamen mit fantastischen Reihen nahe dem Achterschnitt immer näher ran. Michael Rietz und Danilo Wichmann konnten nicht mehr dagegenhalten und büßten das vorhandene Polster schnell ein. Bis zur Schlussbahn entwickelte sich dann ein spannender Kampf, den die Kirchhainer letztlich aufgrund des überragenden Abschlusses der Luckauer, die auf den letzten 30 Würfen addiert noch einmal 23 Plushölzer spielten, mit 10 Holz ziemlich deutlich verloren.

Leider reichten die 870 von Michael Rietz und 892 von Danilo Wichmann am Ende nicht aus, um den Sieg perfekt zu machen, aber man muss sich nicht dafür schämen, dass man den 905 von Martin Branzke (Tagesdritter) und den 910 vom Tagesbesten Volker Staffe nichts entgegensetzen konnte. Die hervorragenden Einzelleistungen der SC Einheit Luckau komplettierte Marcel Merker, der bereits im Startdurchgang mit 909 den zweitbesten Wert des Tages vorlegte.

Etwas ärgerlich ist die ganze Angelegenheit schon für die Kirchhainer, weil es seit langem mal wieder nur einen Aufstiegsplatz gab und der Berliner Anhalter Bahnhof in den Jahren zuvor selten ein so stark besetztes Aufstiegsspiel erlebt hat. Leider hat es nun nicht gereicht, aber so hat man sich vorerst vorgenommen, im nächsten Jahr möglicherweise einen erneuten Versuch zu unternehmen, falls man die neue Staffel wieder als Sieger beenden kann.

Pressewart
S. Manigk

Regionalmeisterschaften in Luckau 2011

Vom 18.-20. März fanden die diesjährigen Regionalmeisterschaften in Luckau statt. Nach den Erfolgen bei der Kreismeisterschaft nahmen auch einige Kirchhainer an diesen Wettkämpfen teil.

Dazu gehörten im sehr starken Feld der Herren, Danilo Wichmann und Christian Anspach. In diesem Starterfeld, in dem viele Spitzenspieler verschiedener Vereine gegeneinander antraten, musste Danilo gleich im Startblock kegeln. Auf den sehr ergiebigen Bahnen war er mit seinen 890 Holz nicht ganz zufrieden, obwohl man von solchen Ergebnissen auf anderen Bahnen nur träumen kann. Wahrscheinlich ahnte er jedoch schon, dass dieses Ergebnis nicht zum Weiterkommen reichen würde, am Ende bedeuteten die 890 Holz Platz 11.

Christian hingegen konnte sich erst einmal das Spiel der anderen Starter ansehen, ehe er im Schlussdurchgang dann selbst ein grandioses Ergebnis hinzauberte. Eine kurze „Schwächephase“ auf Bahn 3 kostete ihm zwar den Regionalmeistertitel, aber mit seinen starken 911 Holz, konnte er dennoch die Bronzemedaille und ein Ticket zu den Landesmeisterschaften in Berlin ergattern. Er behauptete sich erneut souverän im Konzert der Großen und kann auf seine erreichte Leistung zu Recht stolz sein.

Am Ende gewann Andreas Thoran aus Freienhufen die Regionalmeisterschaft der Herren im Stechen gegen Matthias Loewa aus Vetschau, beide erreichten zuvor hervorragende 916 Holz. Weiterhin haben sich Mario Görick aus Kablow mit 909 Holz, Robert Wille aus Kasel-Golzig mit 903 Holz und Kai Schulz mit 900 Holz für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Am folgenden Tag traten die Junioren bereits sehr früh zu ihrem Wettkampf an. Auch hier hatten sich mit Martin Appelt und Steffen Manigk zwei Kirchhainer Starter qualifiziert. Beide spielten gemeinsam im Schlussblock, doch der Verlauf hätte unterschiedlicher kaum sein können.

Martin startete furios und hatte nach 45 Würfen bereits 27 Plushölzer erspielt, lag also voll auf Kurs, während Steffen nach der schwachen Startbahn schon so gut wie abgeschlagen schien. Anschließend wendete sich das Blatt jedoch, bei Steffen lief es mehr und mehr rund, Martin hingegen blieb ein wenig stehen, weil ihm der Rechtsaufsatz auf Bahn 4 überhaupt nicht lag.

90 Würfe waren absolviert, beide lagen fast gleichauf und hatten die Chance, sich noch nach vorn zu arbeiten. Dazu bedurfte es allerdings eines starken Schlussspurts. Martin kam ebenso wie Steffen nur sehr schwer auf Bahn 2 zurecht, konnte kaum noch Boden gut machen, erreichte aber mit 877 Holz trotzdem ein gutes Ergebnis und den 6. Rang.

Steffen gelang es im Gegensatz dazu, mit jeder Acht der vorgelegten Marke von 892 näher zu kommen, die er schließlich mit dem geringsten aller Abstände verfehlte. 891 Holz bedeuteten Rang 3., die Bronzemedaille war der Lohn dafür, aber das Ticket zu den Landesmeisterschaften blieb ihm verwehrt, da nur die ersten beiden Plätze eine Qualifikation bedeutet hätten. Den ersten Platz erreichte Rocco Faustmann aus Vetschau, ebenfalls nach dem Stechen, gegen Martin Grumbt aus Calau, beider erspielten zuvor starke 892 Holz.

Nichts desto trotz brauchten sich sowohl die Kirchhainer Herren, als auch die Junioren mit den gezeigten Leistungen nicht verstecken, zumal man mit 2 Medaillen im Gepäck zurückkehrte und letztlich auch einige favorisierte Akteure an der Hürde der Regionalmeisterschaften scheiterten. Christian kann in Berlin erneut sein Bestes geben und muss nun die SG Kirchhain allein dort vertreten.

Kein Ende des Erfolges in Sicht

Am Wochenende demonstrierten die Kirchhainer Bohlekegler wieder einmal, dass sie nicht nur ein gutes Team sind, sondern im Kreis mittlerweile zu den stärksten Mannschaften gehören.

Beim Paarwettbewerb belegten die Kirchhainer die Plätze 2., 3. und 4. und erhöhten somit die Anzahl der errungenen Medaillen auf 5. Einzig dem „gemischten Paar“ Andreas Thoran und Denny Schneider mit den zwei Starspielern aus zwei verschiedenen Vereinen gelang es, sich vor die Kirchhainer und damit gleichbedeutend an die Spitze des Feldes zu setzen.

Nur einmal zum Vergleich: Nie zuvor in den vorherigen 4 Spielserien erreichten die Kirchhainer mehr als 2 Medaillen bei den Kreismeisterschaften. In diesem Jahr waren es gleich 5! Auf diesen Erfolg kann der gesamte Verein stolz sein.

Nicht nur die Paar-Kreismeisterschaften fanden an diesem Wochenende statt, auch der Länderpokal der Juniorinnen und Junioren wurde ausgetragen. Steffen Manigk bekam eine Einladung und konnte so wieder einmal an einem überregionalen Turnier teilnehmen.

In der Vorrunde kämpften sich die Märker nach anfänglichen Schwierigkeiten noch weit nach vorn und erreichten mit 28 Punkten als 2. die Vorschlussrunde. Steffen spielte im Juniorendoppel mit Kristian Wernicke 863 Hölzer, was 6 Punkte bedeutete.
Anschließend lieferten sich die 4 besten Teams im Halbfinale einen packenden Kampf. Nach 4 von 5 Disziplinen hatten alle 10 Punkte auf dem Konto und so musste das Paar-Mixed über den Finaleinzug entscheiden. Die Brandenburger fanden aber nicht so recht ins Spiel und so zeichnete sich ab, dass es im letzten Spiel um Platz 3. und 4. gehen würde, während die anderen Länder in einem wahren Krimi die Finalteilnehmer (Schleswig-Holstein und Gastgeber Hamburg) ermittelten.

Gegen Niedersachsen spielte man nun um die Bronzemedaille. Max Jannasch (584) hatte seinen Kontrahenten im Griff, sodass der erste Punkt an Brandenburg ging. Sissy Wianke (594) zeigte wie am ganzen Wochenende keine Schwäche und nach den beiden Einzeln stand es somit 2:0. Daraufhin konnte das Juniorendoppel nun schon alles klar machen. Steffen und Kristian konnten nun befreit aufspielen, während Niedersachsen unter Druck stand. Nach den ersten Würfen übernahm man auch hier wieder die Führung und brachte den Vorsprung konzentriert nach Hause. 873 Hölzer reichten zum entscheidenden 3:0, Bronze war gewonnen.

Pressewart: Steffen Manigk

Kreispokal 2010/11

So schlecht schnitten die Kirchhainer in den vergangenen Jahren im Kreispokal nie ab und es war zum Saisonbeginn ein herber Rückschlag, dass alle 3 Mannschaften (Herren I, Herren II, Senioren) in der ersten Runde ausschieden.

Die erste Herrenmannschaft erwischte mit dem Vizelandesmeister aus Altdöbern wohl das schwerste Los. Sowohl das Heimrecht der Kirchhainer als auch der sensationelle Tagesbestwert und Bahnrekord von Christian Anspach mit 897 halfen nichts, auch wenn man denkbar knapp mit 3467:3469 scheiterte.

Gegen Vetschau I konnte die zweite Herrenvertretung zu Hause das Spiel lange offen halten, aber in der Schlussachse fehlten dann die entscheiden Hölzer und man unterlag mit 3417:3432. Andreas Wurst gelang mit guten 863 der Mannschaftsbestwert.

Die Senioren verloren auswärts bei Vetschau I mit 3306:3260 und einzig Dieter Marschner wusste mit 840 als bester Kirchhainer zu überzeugen. Die Vetschauer waren zwar klarer Favorit auf ihren Heimbahnen, aber an diesem Tag sicherlich auch nicht unschlagbar.

Starker Auftritt der Kirchhainer Junioren und Männer bei der Kreismeisterschaft 2011 in Altdöbern

Die Kirchhainer Bohlekegler präsentierten sich bei den Kreismeisterschaften erneut in guter Form im neuen Jahr.

Natürlich war das Starterfeld mit starken Spielern gespickt, so dass leider auch einige Kirchhainer Akteure nicht in vorderen Rängen landeten und sich somit nicht für die Regionalmeisterschaften in Luckau qualifizieren konnten. Dazu zählten leider sämtliche Seniorenspieler, weil sie zu den extrem schweren Bahnen keinen Bezug fanden und somit meist ein paar Kegel zu wenig in die Waagerechte legten.

Bester Kirchhainer Senior war der oft gerüffelte Bodo Szkola, der dieses Mal aber mit 818 Holz ein gutes Ergebnis ablieferte und das Weiterkommen als 7. in der Herren-B-Klasse nur knapp verfehlte. Für Andreas Wurst als Achter und Ralf Fischer als Zehnter bei den Herren A, sowie Dieter Marschner bei den Herren B und zuletzt Bernd Tanneberger bei den Herren C reichte es leider ebenfalls nicht für eine Qualifikation.

Nichts desto trotz gelang es auch einigen Kirchhainern, Medaillen zu erringen. Mit Martin Appelt, der schon seit längerem wieder auf dem aufstrebenden Ast war, stellten die Kirchhainer den Kreismeister in der Juniorenklasse. Die Altdöberner Bahnen lagen ihm schon immer recht gut, so dass letztlich seine guten und konzentriert herausgespielten 825 Holz aus dem ersten Durchgang zum Sieg reichten. Steffen Manigk riss sich auf seiner „Angstbahn“ ebenfalls zusammen und machte mit 824 Holz als Vizemeister den Doppelsieg perfekt. Beide sicherten sich so das Ticket nach Luckau.

Christian Anspach konnte dann Tags darauf den Medaillensatz mit seinem dritten Platz komplettieren, wobei er in der am stärksten besetzten Herrenklasse deutlich mehr liefern musste, um sich den Pokal zu sichern. Er bewies mit 843 Holz und dem einzigen Plusergebnis der Kirchhainer allen seine Stärke. Nur 15 Kugeln vor Schluss lag er mit 11+ sogar nur 2 Holz hinter dem führenden und letztendlich auch siegreichen Torsten Möbus (853 Holz). Die letzten Kugeln führten dann auch dazu, dass Titelverteidiger Denny Schneider sich mit 847 Holz noch den zweiten Platz sichern konnte. Andreas Thoran mit 842 Holz, Christian Baierl sowie Matthias Loewa mit 841 Holz, Kai Schulz mit 836 Holz und Danilo Wichmann komplettieren nun das OSL-Starterfeld für die Regionalmeisterschaft in Luckau.

Danilo Wichmann und Renè Kassner spielten dabei ebenfalls ansprechende Leistungen. Während es für Danilo Wichmann mit 835 Holz als 8. gerade noch so zum Weiterkommen reichte, musste Renè Kassner trotz seinem besten Saisonergebnis in Altdöbern von 825 Holz als 11. die Segel streichen. Dennoch können die Kirchhainer stolz sein, weil es alle 3 schafften, sich unter den besten 11 zu platzieren.

Abschließend bleibt noch anzumerken, dass die Altdöberner ein sehr guter Ausrichter der Kreismeisterschaften waren, für das leibliche Wohl war gesorgt und die schwer bespielbaren Bahnen liefen anstandslos. Somit kann man die Organisation und Mühe der Gastgeber lobenswert hervorheben.

Pressewart S. Manigk/Christian Anspach

Erneut sehr starkes Auftreten der Kirchhainer Kegler bei den Paar-Kreismeisterschaften in Altdöbern

Am Sonntag fanden in Altdöbern die Paar-Kreismeisterschaften 2011 statt, wobei sich alle drei Kirchhainer Paare unter den Top 5 positionieren konnten.

Da Steffen Manigk mit der Junioren-Auswahl zum Zeitpunkt der Paar- Kreismeisterschafft unterwegs war, hatte er bereits ein paar Tage vorher mit Rene Kassner und 831 Holz ein starkes Ergebnis vorgelegt. Nun war die Frage ob das Ergebnis für eine gute Positionierung reichen sollte.

Doch schon im ersten Durchgang übernahm ein anderes Kirchhainer Team die Führung. Durch hervorragende 834 Holz von Martin Appelt und Michael Rietz wurden Rene & Steffen auf den zweiten Platz verdrängt.

In den folgenden Durchgängen gelang es keinem Team die Kirchhainer einzuholen. Einzig mit guten 827 Holz erreichten Christian Anspach und Andreas Wurst den dritten Platz. So belegten zu diesem Zeitpunkt drei Kirchhainer Teams die ersten drei Plätze.

Im letzten Durchgang wurde es dann aber noch einmal richtig spannend. Während die Calauer Kegler Kai Schulz & Thomas Staacke sowie Olaf Tursch & Bernd Duschka Probleme mit der Bahn hatten und sich nicht für die Regionalmeisterschaften qualifizieren konnten, erkämpften sich Andreas Thoran & Denny Schneider mit den letzten Kugeln starke 838 Holz und somit die Führung.

So belegten Andreas Thoran & Denny Schneider Platz 1., Martin Appelt & Michael Rietz Platz 2., Rene Kassner & Steffen Manigk Platz 3. und Christian Anspach & Andreas Wurst Platz 4.

Ebenfalls qualifiziert für die Regionalmeisterschaft sind die Teams: Mathias Loewa & Patrick Diestel, Helmut Haatz & Peter Hennig, Rocco Faustmann & Marcus Lehnigk sowie Peter Goldberg & Karl-Heinz Stephan.

Superstart ins neue Jahr: 3 Paare der SG Kirchhain für die Kreismeisterschaft qualifiziert

Nachdem die erste Männermannschaft sensationell mit einem Auswärtssieg in Calau den Staffelsieg perfekt gemacht hatte, konnten nun auch die Paare der Herren in der Qualifikation für die Kreismeisterschaft überzeugen.

Als Gewinner der Sektion-Meisterschaft der Paare stehen bereits Christian Anspach und Andreas Wurst als Teilnehmer fest. Doch die Paare Martin Appelt und Michael Rietz, sowie Renè Kassner und Steffen Manigk mussten am Sonntag (9.01.) in Calau zur Qualifikation antreten.

Obwohl, wie sich bereits Samstag zeigte, die Bahnen nicht einfach zu bespielen waren, konnten die Kirchhainer Kegler überzeugen. Am Ende wurde das Paar Martin Appelt und Michael Rietz Dritter mit sehr guten 859 Holz, hinter Andreas Thoran & Danny Schneider auf Platz 1. mit 866 Holz und auf Platz 2. Matthias Schauer & Olaf Schulz mit 861 Holz. Das Paar Renè Kassner und Steffen Manigk konnte sich mit dem fünften Platz und 849 Holz ebenfalls qualifizieren, direkt hinter Jörg Müller & Manfred Hantow mit 857 Holz auf Platz 4.
Damit treten nun am 30.01. in Altdöbern drei Paare der Kirchhainer Kegler an. Wir wünschen Ihnen viel Glück zur Qualifikation für die Vorrunde zur Landesmeisterschaft.

Furioses Saisonfinale in Calau: SG Kirchhain erkämpft Auswärtsieg und wird Staffelsieger

Wie auch auch schon mehrere vorherige Turniere in der Saison, sollte auch dieses Turnier, das Letzte der Saison 2010/11, zu einem wahren Krimi werden. Die Voraussetzungen waren allemal gegeben. Der SG Kirchhain sollte bereits ein dritter Platz zum Staffelsieg genügen. Aber für SV Calau ging es um den Klassenerhalt, ein Heimsieg war Pflicht. Zudem musste Belzig Vierter werden um den Klassenerhalt von Calau zu sichern. Die Belziger SG Einheit als Aufsteiger der letzten Saison, wollte da natürlich nicht nachgeben und den dritten Platz in der Staffel verteidigen.

So begann das Turnier erwartungsgemäß mit der Führung von Calau durch Rene‘ Stephan mit 860 Holz. Belzig ließ sich jedoch nicht abhängen und hielt mit 856 Holz von Detlef Freitag dagegen. Die Kegler von Kirchhain und Kasel-Golzig taten sich mit den Bahnen schwer und kamen nicht über 845 Holz für Kirchhain und 850 Holz für Kasel-Golzig hinaus.

Der zweite Durchgang verlief ähnlich. Dank Key-Uwe Meyer und sehr guten 871 Holz konnte Calau den Vorsprung auf Belzig mit 862 Holz von Werner Latendorf ausbauen. Die SG Kirchhain ging durch 858 Holz von Andreas Wurst an Kasel-Golzig mit 849 Holz vorbei.

Im dritten Durchgang wurde die SG Kirchhain schlagartig durch Christian Anspach und starken 883 Holz auf den ersten Platz gebracht. SV Calau mit 851 Holz, Kasel-Golzig mit 833 Holz und Belzig mit 853 Holz konnten dem nichts entgegen setzen.

Im vierten Durchgang zeigte auch Kasel-Golzig, dass sie gute Kegler in ihren Reihen hatten. Mit Robert Wille und ebenfalls sehr guten 883 Holz konnte Kasel-Golzig sich von Belzig absetzen und einige Hölzer auf Calau und Kirchhain gut machen. Denn mit 859 Holz durch Danilo Wichmann für Kirchhain und 854 Holz für Calau von Martin Grumbt kamen nur wenige Hölzer für beide Mannschaften hinzu.

Der fünfte Durchgang bot eine faustdicke Überraschung. Der als Ersatzspieler für Kirchhain startende Rene Kassner kegelte die Partie seines Lebens und übertraf sogar Christian Anspach mit einem Holz. Seine 884 Holz sollten am Ende sogar für seinen ersten Mannschaftsbestentitel in der ersten Männermannschaft reichen. Calau musste durch Thomas Staake und 867 Holz abreißen lassen. Genauso taten sich auch Kasel-Golzig mit 848 Holz und Belzig mit 836 Holz sehr schwer mit den Bahnen in Calau.

Vor dem letzten Durchgang lief alles schief für Calau. Sie lagen mit 26 Holz hinter Kirchhain zurück und Belzig lag mit wenigen Hölzern vor Kasel-Golzig auf dem dritten Platz. So würden Sie in die 2. Landesklasse absteigen.

Doch dank Kai Schulz, der nahezu fehlerfrei den Tagesbestwert von 895 Holz kegelte, konnte Calau an Kirchhain vorbeigehen und vorläufig die Turnierführung übernehmen. Schützenhilfe bekamen Sie durch Peter Hentschel. Er kegelte 871 Holz und konnte so Bad Belzig mit nur einem Holz, trotz Mannschaftsbestwert von Detlef Freitag mit 864 Holz, auf den vierten Rang verdrängen.

Nun lag es an den letzten Kugeln von Michael Rietz von Kirchhain. Zu Beginn des Durchgangs tat er sich schwer, doch er kämpfte Kugel um Kugel, bis nur wenige Kugeln vor Schluss, Kirchhain wieder mit Calau gleichauf war. Die letzte Kugel brachte schließlich die Entscheidung. Es fiel eine Neun, die zum Endstand von zwei Holz Vorsprung auf Calau führte.

Damit war der Staffelsieg von Kirchhain besiegelt, Kasel-Golzig auf Platz 2., Bad Belzig als Aufsteiger schafft den Klassenerhalt mit Platz 3. und SV Calau steigt als Vierter ab in die zweite Landesklasse.

So wünschen wir der SG Kirchhain viel Glück beim Aufstiegspiel in Berlin und der SV Calau in der nächsten Saison alles Gute für den angepeilten Wiederaufstieg.

Vereinsmeisterschaft der Paare 2010

Nach der Vereinsmeisterschaft im Einzel in den jeweiligen Alters- bzw. Spielklassen stand noch die Ermittlung der besten Paare aus.

Die als Favoriten gestarteten Christian Anspach und Andreas Wurst legten los wie die Feuerwehr und lagen nach Halbzeit voll auf Kurs. Danach wurden sie etwas schwächer, aber ihre 879 reichten immer noch zum Sieg, auch wenn es noch einmal knapp wurde.

Renè Kassner und Steffen Manigk spielten nämlich ebenfalls ein starkes Ergebnis und erreichten bei ihren 120 Würfen nur 2 Holz weniger.

Mit einem kleinen Abstand und 864 umgeworfenen Kegeln sicherten sich Martin Appelt und Michael Rietz den 3. Rang und nehmen neben den Vizemeistern an der Qualifikation zu den Kreismeisterschaften teil.

Dritter bei den Paaren: Michael Rietz und Martin Appelt

Dritter bei den Paaren: Michael Rietz und Martin Appelt

paarmeister 2010

Paarmeister: Andreas Wurst und Christian Anspach

Vereinsmeisterschaft 2010

Am letzten Wochenende wurde bei der SG Kirchhain die Vereinsmeisterschaft abgeschlossen. Neuer Vereinsmeister wurde dabei Christian Anspach mit sehr starken 2669 Holz.

Bei den Männern belegte er somit ebenfalls den ersten Platz, gefolgt von Danilo Wichmann mit 2642 Holz und Michael Rietz mit 2597 Holz.

Durch die neue Altersregelungen im Bereich der Herren A/B/C sind einige Männer in den Herren A-Bereich gerutscht. Somit erreicht Andreas Wurst den ersten Platz bei den Herren A mit 2616 Holz. Ralf Fischer belegt Platz 2. mit 2563 Holz und Lutz Anspach erkämpft sich den dritten Rang mit 2537 Holz.

Bei den Herren B machten Dieter Marschner und Bodo Szkola die Meisterschaft unter sich aus. Dieter Marschner gewann dabei mit 2547 Holz vor Bodo Szkola mit 2535 Holz.

Bei den Herren C konnte Bernd Tanneberger mit 2503 Holz den ersten Platz erreichen, gefolgt von Lothar Kassner mit 2453 Holz auf dem zweiten Platz und Klaus Bresch mit 2448 Hoz auf dem dritten Rang.

In der Altersklasse gewann Steffen Manigk souverän mit 2608 Holz vor Otto Richter mit 2537 Holz. Den dritten Rang belegt Martin Appelt mit 2531 Holz.

Bei den Frauen und der Jugend A waren jeweils nur Einzelkegler/innen am Start. So gewann Marita Fischer mit 2353 Holz bei den Frauen und Martin Kühn mit 2518 Holz bei der Jugend A die Meisterschaft.