Archiv für den Autor: Mike_Bockwurst

Neue Hoffnung für den Kegelsport in Kirchhain

190 000 Euro sollen in Sanierung von Kegelhalle fließen

Doberlug-Kirchhain. Weil zwei Vereine in Doberlug-Kirchhain in größter Not sind, hat die Stadt trotz klammer Haushaltskasse die Sanierung der Kegelbahnen im Sportzentrum beschlossen. Bis es losgeht, könnte es aber noch eine Weile dauern.

Es ist fünf vor sechs, als auf einmal fast 30 Männer und Frauen in blauen Pullovern, T-Shirts und Trainingsjacken den altehrwürdigen Rathaus-Saal in Doberlug betreten und Platz nehmen. Allen, auch Bürgermeister Bodo Broszinski, der die Zeremonie mit großen Augen verfolgt, ist sofort klar, worum es geht: Die Kegler der SG Kirchhain wollen live dabei sein, wenn über die Sanierung der Kegelhalle im Sportzentrum und damit auch über ihre Zukunft verhandelt wird.

Beim Hauptausschuss der Stadt am Dienstag war das eines der hitzig diskutierten Themen des Abends. Zehn Tagesordnungspunkte mussten die Kegler durchhalten, ehe es für sie wichtig wurde. „Die Situation der SG Kirchhain hat sich sehr verschlechtert und auch die Probleme vom TSV Doberlug sind groß“, fasst Broszinski gleich zu Beginn zusammen.

Über 1000 Euro monatliche Nutzungsgebühr

Zur Erinnerung: Die Kegler der SG Kirchhain können ihre selbstgebauten Bahnen faktisch kaum noch nutzen, weil die neue Eigentümerin des Geländes, auf dem die Bahnen sind, eine Nutzungsgebühr von 1500 Euro monatlich veranschlagt hat. Für den kleinen Verein mit etwa 50 Mitgliedern ist das nicht zu stemmen. Konnte die fristlose Kündigung des Vereins vorerst auch mithilfe des Bürgermeisters gestoppt werden, gibt es mittlerweile eine Räumungsklage gegen die SG Kirchhain, wie Vorstandsvorsitzender Martin Appelt gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt.

Weil auch der TSV Doberlug arge Probleme hat, da dessen Bahnen dringend modernisiert werden müssen, haben sich die Vereine aus den beiden Stadtteilen in einem „beinahe historischen Schritt“, wie  es im Hauptausschuss anerkennend heißt, nun zusammengetan. Auf einer gemeinsamen Anlage wollen beide ihren Sport ausüben – die einen Bohlekegeln, die anderen Asphaltkegeln. Zusammen, so verkündet Bodo Broszinski, wollen die Vereine auch Unterstützungsleistung bei der Sanierung erbringen.

Innensanierung angekündigt

„Die Kegler genießen aus langer Tradition heraus ungeheuren Respekt in der Stadt und heute wollen wir den Beschluss fassen, damit die Maßnahmen Fahrt aufnehmen“, sagt Broszinski. Gesagt, getan und der Beschluss steht: Die Kegelhalle im Sportzentrum bekommt eine Innensanierung. Kostenpunkt: etwa 190 000 Euro. Kleines „Aber“: Es geht erst los, wenn Fördermittel da sind – und das kann dauern.

Doberlug-Kirchhain bemühe sich zwar, an Fördergelder und -töpfe zu gelangen, doch ob das klappt, sei noch ungewiss. Steht die Förderung, müssten von der Stadt immer noch etwa 47 000 Euro Eigenanteil aufgebracht werden. Kämmerin Katja Müller warnt: „Ohne Finanzierungshilfe können wir uns das nicht leisten.“

Auch deshalb wird ein Antrag von SPD-Mann Torsten Drescher abgelehnt, mit dem es möglich gewesen wäre, unabhängig von den Fördermitteln sofort mit der Sanierung zu beginnen. „Nur weil so viele Kegler im Raum sitzen, dürfen wir nicht vorschnelle Entscheidungen treffen, die unüberlegt und teuer sind“, heißt es aus den Reihen seiner Kritiker. Broszinski stellt klar: „Es ist auch nie gesagt worden, dass die Stadt das allein finanzieren wird, sondern immer, dass wir alles Mögliche dafür tun werden, um den Keglern zu helfen.“

Die sind am Tag drauf zufrieden mit dem Ergebnis. „Die Stadt ist sehr engagiert und es war klar, dass sie das Geld nicht aus dem eigenen Haushalt stemmen können“, erklärt Martin Appelt von der SG Kirchhain und betont, wie dankbar er der Stadt für das offene Ohr und die tatkräftige Unterstützung ist. Der Vorsitzende konnte aus beruflichen Gründen selbst nicht vor Ort sein. Dass seine Teamkollegen so zahlreich erschienen sind, war aber nicht zufällig: „Wir wollten zeigen, dass das für uns kein leeres Gerede ist, sondern ein wichtiges Anliegen und wir das wirklich wollen.“

Mit dem „Kompromiss“, dass erst mit der Innensanierung begonnen werden kann, sobald Fördermittel da sind, müssen sich die Kegler nun abfinden. Auch wenn das bedeutet, dass sie womöglich noch Jahre auf den Umzug in die neue Spielstätte warten müssen. „Natürlich eilt es, aber mit Krawall und der Pistole auf der Brust wird die Sanierung auch nicht schneller gehen“, sagt der Kegler.

Lausitzer Rundschau – Von Josephine Japke

Gesamttabelle – Saison 2019/20

Kreisliga Herren

Platz 1. SG Kirchhain II 4
Platz 2. SV Calau II 3
Platz 3. KSV Altdöbern II 2
Platz 4. SV Großräschen I 1

Ergebnisse des ersten Spieltages
am 21. September 2019 in Kirchhain

1. SG Kirchhain II 2. SV Calau II
Michael Rietz 850 Danilo Schulz 857
Dominik Joité 852 André Mattuschka 804
René Kassner 832 David Schulz 867
Peter Balzer 845 Martin Thieß 847
3379 3375
3. KSV Altdöbern 1992 II
4. SV Großräschen I
Thomas Rebohle 848 Christian Jurisch 861
Yoann Le Bouter 842 Klaus Dieter Donath 726
Torsten Grey 822 Uwe Schneider 857
Erik Schhönrock 856 Sascha Donath 840
3368 3284

zur Gesamtübersicht

Gesamttabelle – Saison 2018/19

Kreisliga Herren A/B/C

Platz 1. KSV Altdöbern 1992 II 5
Platz 2. SG Kirchhain 4
Platz 3. SV Calau 3
Platz 4. TSG Lübbenau 63 2
Platz 5. 1.KSV Vetschau 1

Ergebnisse des ersten Spieltages
am 14. September 2019 in Altdöbern

1. KSV Altdöbern 1992 II
2. SG Kirchhain
Rainer Jänchen 900 Lothar Kassner 869
Hans-Joachim Rönnau 918 Bodo Szkola 904
Uwe Zozmann 884 Günter Rennebeck 880
Udo Lobstein 866 Ralf Fischer 894
3568 3547
3. SV Calau
4. TSG Lübbenau 63
Volker Görs 889 Frank Neumann 836
Siegfried Moritz 872 Wolfgang Leipold 863
Dieter Lehmann 879 Ralf Kirchner 798
Bernd Duschka 882 Wolfgang Schwan 887
3522 3384
5. 1.KSV Vetschau
 
Gerd Gamrath 799
Werner Nitschke 747
Hans-Günter Frenzel 879
0
2425

zur Gesamtübersicht

Gesamttabelle – Saison 2019/20

1. Landesklasse – Herren

Platz 1. KSV Wandlitz 4
Platz 2. SpG Teltow / Saarmund 3
Platz 3. SG Kirchhain I 2
Platz 4. SG Eintracht Kasel-Golzig 1

Ergebnisse des ersten Spieltages
am 14. September 2019 in Potsdam-Babelsberg

1. KSV Wandlitz 2. SpG Teltow / Saarmund
Robert Grenzel 881 Jens-Erik Siedentopf 875
Marco Findeisen 884 Udo Linstädt 864
Dirk Krone 873 Maik Draeger 863
Jens Hamm 856 Sven Kuhle 891
Paul Weyher 874 Klaus Schubert 884
Andrè Weyher 895 Michael Preuß 882
5263 5259
3. SG Kirchhain I
4. SG Eintracht Kasel-Golzig
Andreas Wurst 854 Manuel Wiesner 851
Lukas Rietz 873 Michael Heinrich 856
Martin Appelt 878 Heiko Schefter 862
Michael Rietz 864 Thomas Becker 875
Jörg Benzin 868 Martin Hentschel 869
Danilo Wichmann 868 Robert Wille 883
5205 5196

zur Gesamtübersicht

Kreispokal 2020 – 1. Runde

Männer I in Kirchhain

1. SG Kirchhain I
2. KSV Altdöbern 1992 e. V. I
Andreas Wurst 843 Stephan Grebasch 824
Martin Appelt 839 Stefan Lehmann 811
Jörg Benzin 841 Christian Baierl 847
Danilo Wichmann 867 Torsten Möbus 847
3390 3329

Männer II in Kirchhain

1. SG Kirchhain II 2. SV Calau II
Peter Balzer 846 Danilo Schulz 847
Dominik Joite 836 Justin Häusler 818
René Kassner 845 Martin Thieß/Andrè Mattuschka 822
Michael Rietz 874 David Schulz 850
3401 3337

Herren A/B/C in Altdöbern

1. KSV Aldöbern 1992 I 2. KSV Aldöbern 1992 II
Jörg Lehmann 901 Rainer Jänchen 883
Peter Hennig 916 Hans-Joachim Rönnau 896
Olaf Stephan 931 Uwe Zozmann 909
Helmut Haatz 916 Udo Lobstein 898
3664 3586
3. SG Kirchhain
Lothar Kassner 894
Bodo Szkola 878
Günter Rennebeck 879
2651

U18 männlich = Landesmeister – U14 weiblich = Dritter

Mit den drei Kirchhainer Nachwuchskeglern Lukas Rietz, Erik Koschan und Dominik Joite wurde die Auswahl OSL/EE der U18 in einem dramatischen Finale Landesmeister. Drei Mannschaften waren am Ende der Spielserie punktgleich. In den neutralen Wertungen waren diese drei Mannschaften ebenfalls punktgleich. Somit mussten die erzielten Holzzahlen (gefallene Kegel) zu Rate gezogen werden und da lagen die OSL/EE-Jungs vorn. Somit haben sie sich die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft erkämpft.

Erstmalig startete eine U14 Auswahl der weiblichen Jugend mit zwei Kirchhainerinnen – Luisa Pauline Hessel und Eloisa Bresch. Am Ende war man punktgleich auf dem zweiten Platz, aber in der neutralen Wertung unterlegen. Aber auch ein dritter Platz ist etwas zu feiern für dieses junge Team und viel mehr als man bei diesem erstmaligen Start erwarten durfte.

Landeseinzelmeisterschaften der Jugend

Gleich sechs Starter schickte die SG Kirchhain dieses Jahr in den Wettkampf. Auch ein Ausdruck der guten Nachwuchsarbeit im Verein. Die beiden Kirchhainer Mädels Luisa und Eloisa erreichten bei ihrem ersten Start bei so einem Wettkampf die Plätze 9. und 20. Erik Steinmetz und Christopher Gleixner erspielten bei den U14 Jungs Platz 7. und 12.

Äußerst spannend ging es bei der U18 bei den „großen Jungs“ zu. Lukas Rietz fehlten am Ende nur zwei Holz an der Bronzemedaille. Erik Koschan landete auf dem 7. Platz. Lukas Rietz erkämpfte sich mit dem 4. Platz die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft.

1.v.r. Lukas Rietz – Quelle Andrea Schultz

Ergebnisse wie immer unter: sg-kirchhain-ev.de und kegeln-osl.de

L. Anspach

SG Kirchhain e.V. Aktuell

Bärenstarke Senioren

Mit Selbstvertrauen vom zweiten Platz in Lübbenau gestärkt, ging die Kirchhainer Mannschaft der Bohlekegler der Wertungsklasse Männer A/B/C in das letzte Turnier auf der Heimbahn in der Torgauer Straße. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung wurde der Turniersieg errungen und in der Abschlusstabelle noch ein zweiter Platz erreicht. Ralf Fischer belegte von allen eingesetzten Spielern aller Mannschaften in der Einzelwertung Platz eins. Vizekreismeister das ist schon ein Grund zum Feiern.

Vom Aufsteiger zum Staffelsieger – Glückwunsch

Ein zweiter Platz in Vetschau brachte die erste Mannschaft in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Mit einer tollen kämpferischen Leistung beim letzten Turnier konnte Kirchhain das Staffelfinale in Luckenwalde gewinnen und somit den Staffelsieg erringen. Eine tolle Saisonleistung der Kirchhainer.  Danilo Wichmann gewann dazu die Einzelwertung aller Spieler. Der Einsatz von jungen Nachwuchsspielern hat sich gelohnt, die Mannschaft ist stabil und leistungsmäßig ausgeglichener wie noch nie. Wenn alles so positiv weitergeht und die Probleme mit der Nutzung der Heimbahn geregelt sind, spielt Kirchhain nächste Saison wieder als Aufsteiger in der ersten Landesklasse.

Kirchhainer Jugend im Medaillenbereich

Vor dem abschließenden Turnieren um die Landesmannschaftsmeisterschaft hat die U18-Jugend OSL/EE (mit zwei Kirchhainern) die Tabellenspitze übernommen und die Mädels (ebenfalls mit zwei Kirchhainerinnen) der U14 liegen derzeit auf Platz zwei.

Ergebnisse wie immer unter sg-kirchhain-ev.de und kegeln-osl.de

L.Anspach

Bild: Die Staffelsieger Kirchhain I (M.Appelt)

Gesamttabelle – Saison 2018/19

Kreisliga Herren A/B/C

Platz 1. TSG Lübbenau 63 23
Platz 2. SG Kirchhain 20
Platz 3. 1.KSV Vetschau 19
Platz 4. KSV Altdöbern 1992 II 18

Ergebnisse des achten Spieltages
am 09. März 2019 in Kirchhain

1. SG Kirchhain
2. TSG Lübbenau 63
Lothar Kassner 828 Wolfgang Leipold 822
Bodo Szkola 854 Frank Neumann 853
Günter Rennebeck
848 Holger Hänschel 830
Ralf Fischer 855 Wolfgang Schwan 845
3385 3350
3. 1.KSV Vetschau
4. KSV Altdöbern 1992 II
Rolf Oehme 823 Rainer Jänchen 817
Dietmar Bobrowski 835 Uwe Zozmann 827
Peter Balzer 841 Mario Mrzik 831
Hans-Günter Frenzel 843 Udo Lobstein 834
3342 3309

zur Gesamtübersicht

Gesamttabelle – Saison 2017/18

2. Landesklasse – Herren

Platz 1. SG Kirchhain I 24
Platz 2. 1.KSV Vetschau II 23
Platz 3. Luckenwalder KV 1925 21
Platz 4. SG Eintracht Kasel-Golzig II 12

Ergebnisse des achten Spieltages
am 09. März 2019 in Luckenwalde

1. SG Kirchhain 2. Luckenwalder KV 1925
Andreas Wurst 877 Heiko Hensel 853
Lukas Rietz 873 Lutz Radschinsky 859
Michael Rietz 865 Ralf Faulmann 867
Martin Appelt 855 Jörg Schreiner 863
Jörg Benzin 873 Sebastian Kunst 888
Danilo Wichmann 858 Ralf Gütler 857
5201 5187
3. 1.KSV Vetschau II
4. SG Eintracht Kasel-Golzig II
Alexander Gresch 841 Benno Graßmann 877
Rocco Faustmann 870 Andreas Heiden 852
Jörg Müller 860 Frank Rodig 856
Gerd Kschiwan 856 Ingo Tischler 834
Thomas Lenk 865 Christian Hentschel 866
Lutz Diestel 873 Toni Szudek 834
5165 5119

zur Gesamtübersicht

Gesamttabelle – Saison 2017/18

2. Landesklasse – Herren

Platz 1. 1.KSV Vetschau II 21
Platz 2. SG Kirchhain I 20
Platz 3. Luckenwalder KV 1925 18
Platz 4. SG Eintracht Kasel-Golzig II 11

Ergebnisse des siebten Spieltages
am 23. Februar 2019 in Vetschau

1. 1.KSV Vetschau II 2. SG Kirchhain
Thomas Lenk 873 Andreas Wurst 852
Rocco Faustmann 875 Michael Rietz 902
Jörg Müller 873 Martin Appelt 882
Alexander Gresch 877 Lukas Rietz 857
Gerd Kschiwan 888 Erik Koschan 860
Lutz Diestel 889 Danilo Wichmann 879
5275 5232
3. Luckenwalder KV 1925
4. SG Eintracht Kasel-Golzig II
Lutz Radschinsky 873 Kevin Rugh 828
Heiko Hensel 875 Andreas Heiden 863
Sebastian Kunst 855 Frank Rodig 865
Ingo Drewske 856 Ingo Tischler 835
Ralf Faulmann 864 Benno Graßmann 872
Ralf Gütler 860 Christian Hentschel 863
5183 5126

zur Gesamtübersicht